DVI vs. HDMI: Ein detaillierter Vergleich

Inhalt

Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden Computer und Spielekonsolen mit neueren Anschlüssen ausgestattet. Der Übergang vom traditionellen DVI zum modernen HDMI hat sich vollzogen. DVI und HDMI mögen zwar unterschiedlich aussehen, sind aber beide für die Übertragung unkomprimierter digitaler Videosignale an einen Fernseher oder Computerbildschirm konzipiert. Der Hauptunterschied besteht darin, dass HDMI sowohl Audio- als auch Videosignale übertragen kann, während DVI nur Videosignale übertragen kann. Trotz seiner Einschränkungen spielt DVI in bestimmten Spezialbereichen weiterhin eine Rolle. Welche Schnittstelle ist also die richtige für Sie? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Funktionen dieser beiden Schnittstellen vor, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Was ist Digital Video Interface (DVI) ?

DVI (Digital Video Interface) wurde 1999 entwickelt, um unkomprimierte digitale Videosignale an Anzeigegeräte wie Fernseher oder Computermonitore zu übertragen. DVI war eine Weiterentwicklung der VGA-Schnittstelle und wurde daher anfangs häufig für die Darstellung hochauflösender Bilder verwendet.

DVI nutzt die TMDS-Technologie ( Transition Minimized Differential Signaling ) zur Übertragung serieller digitaler Videodaten mit hoher Geschwindigkeit und vermeidet so Verzerrungen, elektrisches Rauschen und Signalverschlechterung. Single-Link-DVI unterstützt mithilfe von vier TMDS-Paaren Auflösungen von bis zu 1920 × 1200 bei 60 Hz. Dual-Link-DVI unterstützt Auflösungen von maximal 2560 × 1600 bei 60 Hz oder verarbeitet mehr Bandbreite durch höhere Bildwiederholraten bei niedrigeren Auflösungen.

Es gibt hauptsächlich drei DVI-Typen: DVI-A, DVI-D und DVI-I. DVI-A unterstützt ausschließlich analoge Signale, die häufig zur Übertragung von DVI-Signalen an ein analoges VGA-Gerät verwendet werden. DVI-D unterstützt digitale Signale und DVI-I kann sowohl analog-analoge als auch digital-digitale Signale übertragen. DVI-I verfügt über VGA-Anschlüsse (Video Graphics Array) und ist daher abwärtskompatibel mit VGA-Schnittstellen.

DVI erfreute sich in den 2000er Jahren großer Beliebtheit, insbesondere bei Anwendungen mit hochauflösender Videoausgabe. Obwohl DVI heute veraltet ist, kann es in älteren Systemen weiterhin verwendet werden.

Was ist High-Definition Multimedia Interface (HDMI) ?

HDMI, auch bekannt als High-Definition Multimedia Interface, wurde erstmals in der Version 1.0 am 16. April 2002 entwickelt. HDMI hat seinen Vorgänger DVI übertroffen, da es nicht nur Videodaten, sondern auch komprimierte und unkomprimierte digitale Audiosignale übertragen kann. HDMI-Kabel dienen zur Übertragung von Audio- und Videosignalen von einem HDMI-kompatiblen Quellgerät zu einem externen Gerät wie einem Computermonitor, einer Soundbar oder einem digitalen Fernseher.

Um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich HDMI in verschiedenen Versionen weiterentwickelt, beispielsweise in HDMI 1.4, HDMI 2.0 und HDMI 2.1. Das HDMI 2.1-Kabel ist ein Ultra-High-Speed-Kabel, das 48 Gbit/s bis zu 10K bei 120 Hz unterstützt. HDMI-Anschlüsse lassen sich in folgende Typen unterteilen: Typ A/Typ B, Typ C und Typ D/Typ E.

Mit der HDMI CEC-Funktion ( Consumer Electronics Control ) können Sie verschiedene über ein HDMI-Kabel angeschlossene Geräte fernsteuern. Höhere HDMI-Versionen verfügen zudem über erweiterte Funktionen wie High-bandwidth Digital Content Protection (HDCP) zur Verschlüsselung von Audio- und Videoinhalten.

Unterschiede zwischen DVI und HDMI

HDMI ist eine Weiterentwicklung von DVI mit erweiterten Funktionen. Werfen wir einen Blick auf die spezifischen Unterschiede.

Konstruktion

DVI und HDMI sind dank ihrer unterschiedlichen Bauformen leicht zu unterscheiden. DVI hat eine große, rechteckige Form und nimmt einen größeren Platzbedarf ein. Verschiedene DVI-Anschlüsse haben unterschiedliche Pins. DVI-A hat 11 Pins, DVI-D 19 Pins für Single Link und 25 Pins für Dual Link, DVI-I 23 Pins und 29 Pins für Single und Dual Link. Im Gegensatz dazu hat der HDMI-Anschluss eine schlanke, rechteckige Form mit einer abgewinkelten Kante. HDMI-Anschlüsse Typ A haben typischerweise 19 Pins.

Signalfunktionen

DVI ist für die Übertragung analoger und digitaler Videosignale für einige ältere Monitore und Videoprojekte konzipiert. Daher benötigen Sie ein zusätzliches Kabel für die Übertragung von Audiodaten. DVI unterstützt eine Bandbreite von 3,96 Gbit/s, eine Auflösung von bis zu 1920 × 1200 Pixeln bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz im Single-Link-DVI-Anschluss und eine Bandbreite von 7,92 Gbit/s, eine Auflösung von bis zu 2560 × 1600 Pixeln bei 60 Hz im Dual-Link-DVI-Anschluss.

HDMI kann hochauflösende Videos und bis zu 32-Kanal-Audiosignale verarbeiten und ist damit eine zukunftssichere Wahl für moderne Displays. HDMI 2.0 unterstützt bis zu 18 Gbit/s und Ultra HD 4K-Auflösung bei 60 Hz. HDMI 2.1 kann eine maximale Bandbreite von 48 Gbit/s mit einer maximalen Auflösung von 10K bei 120 Hz übertragen.

Kompatibilität

DVI-Schnittstellen sind häufig an Computern und in professionellen Umgebungen zu finden, insbesondere in älteren Systemen. HDMI ist heutzutage häufiger als DVI. Dank seines kompakten und platzsparenden Designs ist HDMI mit den meisten modernen Geräten kompatibel, darunter Fernseher, Computer, Monitore, Laptops und Spielekonsolen. Mithilfe von Adaptern ist HDMI auch abwärtskompatibel mit älteren DVI-Schnittstellen.

Vergleich

DVI

HDMI

Konstruktion

Rechteckig;

DVI-A: 11 Pins;

DVI-D: 19 Pins (Single-Link) und 25 Pins (Dual-Link);

DVI-I: 23 Pins (Single-Link); und 29 Pins (Dual-Link)

Schlank rechteckig;

Typischerweise 19 Pins

Audio- und Video-Unterstützung

Nur Video

Sowohl Video als auch Audio

Kompatibilität

Alte und Legacy-Systeme

Die meisten modernen Geräte; mit Adaptern abwärtskompatibel mit DVI

Bandbreitenunterstützung

Untere

Höher

DVI vs. HDMI : Was sollten Sie wählen?

Beim Vergleich von DVI und HDMI ist HDMI für die meisten Konfigurationen die beste Wahl. DVI konzentriert sich eher auf eine hochwertige Videoausgabe. Wenn Sie einen Desktop-Computer und einen Monitor ausschließlich mit DVI-Anschlüssen suchen, ist DVI für diese traditionelle Konfiguration weiterhin eine zuverlässige Option.

HDMI ist mittlerweile eine allgegenwärtige Option für eine Vielzahl moderner Geräte, darunter Smart-TVs, Computer, Laptops, PCs, Smartphones und Spielekonsolen. Für die meisten modernen Büros und Heimkino-Systeme ist HDMI die beste Option, da es Audio- und Videofunktionen integriert. HDMI 2.1 unterstützt Variable Refresh Rate (VRR) und Auto Low Latency Mode (ALLM) und ist damit ideal für Gamer, die ein intensives und flüssiges Spielerlebnis wünschen.

HDMI für Spiele

Wie bekomme ich Audio von einer DVI- Schnittstelle ?

DVI überträgt das Audiosignal selbst nicht. Wenn Sie jedoch eine DVI-Verbindung mit Ihrem Computer herstellen und Audiosignale über diese Verbindung empfangen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Verwenden Sie ein separates Audiokabel. Sie können ein zusätzliches Audiokabel erwerben, um Ihren Computer und Monitor zu verbinden. Dann erhalten Sie Audiosignale über die eingebauten Lautsprecher des Monitors.
  2. Verwenden Sie einen HDMI-zu-DVI-Adapter. Sie können ein bidirektionales Kabel oder einen HDMI-zu-DVI-Adapter kaufen, mit dem Sie sowohl Audio- als auch Videoinformationen empfangen können. Wenn Ihr Fernseher oder Monitor über einen ARC-Anschluss verfügt, können Sie den Adapter über ein einzelnes HDMI-Kabel verwenden, um den Ton von Ihrem Computer zu empfangen und Videosignale an Ihren Fernseher oder Monitor zu senden.

Abschließende Gedanken

DVI und HDMI spielen eine wichtige Rolle bei der Übertragung digitaler hochauflösender Videos. Der größte Unterschied liegt in der Audioausgabe. DVI unterstützt nur die Videoausgabe, während HDMI sowohl Audio- als auch Videoausgabe unterstützt. Obwohl HDMI sich durch integrierte Audiofunktionen, höhere Auflösungen und Bildwiederholraten moderner Displays auszeichnet, wird DVI bei einigen älteren Systemen immer noch verwendet.

FAQs

1. Können DVI-Kabel eine Bildwiederholrate von 144 Hz unterstützen?

Tatsächlich können DVI-Kabel Bildwiederholraten von bis zu 240 Hz für Dual-Link-Verbindungen unterstützen. Die Bildwiederholrate wird jedoch durch die Auflösung begrenzt, und manchmal ist eine höhere Auflösung ohne einen zusätzlichen Adapter nicht möglich.

2. Kann ich von DVI auf HDMI umschalten ?

Mit einem HDMI-zu-DVI-Adapter können Sie vom DVI- zum HDMI-Signal oder umgekehrt wechseln.

3. Ist HDMI für Spiele besser als DVI?

Ja, wenn Ihr Monitor höhere HDMI-Versionen unterstützt und Sie eingebaute Lautsprecher verwenden möchten, ist HDMI die beste Wahl für die Video- und Audioverbindung.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, es handelt sich jedoch nicht um professionelle Beratung.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.