Informationen zu Glasfaserkabelmänteln und Brandschutzklassen

Inhalt

Die Glasfaserkabelmäntel spielen eine wichtige Rolle beim Schutz von Glasfaserkabeln. Glasfaserkabelmäntel sind in verschiedenen Materialien erhältlich und bieten unterschiedliche Schutzfunktionen. Glasfaserkabelmäntel können für den Innen-, Außen-, Erd- oder Lufteinsatz individuell angepasst werden. Das Verständnis von Glasfaserkabelmänteln und Brandschutzklassen ist für eine stabile Datenübertragung und Sicherheit unerlässlich. Wir besprechen dies in diesem Artikel.

Übersicht über Glasfaserkabel

Ein Glasfaserkabel hat einen einfachen Aufbau, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, und besteht aus Faserkern, Mantel, Beschichtung, Verstärkungselement und Außenmantel. Der Faserkern dient der Signalübertragung. Die Mantelschicht umhüllt den Faserkern und schützt ihn vor Licht. Die Beschichtung schützt Kern und Mantel vor Abrieb und Wasserdampf. Das Verstärkungselement verhindert, dass das Kabel bei Dehnung reißt.

Die äußeren Kabelmäntel schützen die Glasfaser vor äußeren Einflüssen wie Wasser, Wind, Sonnenlicht usw. Die Mäntel sind in der Regel in verschiedenen Farben erhältlich, um die Unterscheidung verschiedener Glasfaserkabeltypen zu erleichtern. Beispielsweise sind Kabelmäntel für den Außenbereich meist schwarz und somit UV-beständig.

Bau des Glasfaserkabels

Warum ist der Mantel eines Glasfaserkabels wichtig ?

Ein Glasfaserkabelmantel dient als Schutz für Glasfaserkabel. Durch die Abschirmung des Kabelmantels kann die innere Faser während und nach der Installation vor mechanischen Beschädigungen geschützt werden. Darüber hinaus sind einige Kabelmäntel für spezielle Umgebungen mit hohen Temperaturen oder starker Korrosion ausgelegt. Verschiedene Kabelmäntel haben Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Szenarien geeignet machen.

Materialien für Glasfaserkabelummantelungen

Bei der Wahl des Glasfaserkabelmantels sollten die Mantelmaterialien den Anforderungen für den Außen- und Innenbereich gerecht werden. Häufig verwendete Mantelmaterialien sind Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinyldifluorid (PVDF) und raucharmes halogenfreies (LSZH). Im Folgenden werden diese näher erläutert.

  • PE

Die PE-Glasfaserkabelmäntel sind für den Außeneinsatz konzipiert. Sie bieten hervorragende Feuchtigkeits-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit. Sie zeichnen sich durch hervorragende elektrische Leistung in einem weiten Temperaturbereich aus und sind zudem chemisch gut stabil. Ein PE-Kabelmantel mit hoher Dichte ist hart, während ein PE-Kabelmantel mit niedriger Dichte flexibel ist. Diese beiden Typen heißen Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) und sind gängige Kabelmantelmaterialien. HDPE weist eine bessere Hitzebeständigkeit und einen hohen Schmelzpunkt auf, LDPE hingegen das Gegenteil.

  • PVC

PVC ist ein kostengünstiges Material mit guten mechanischen Eigenschaften und Flammwidrigkeit. Seine Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit machen es zu einem häufig verwendeten Material. Es bietet eine hohe elektrische Isolierung und Flexibilität bei der Installation. PVC-Kabelmäntel werden aufgrund ihrer Instabilität gegenüber Licht und Wärme für Innenanwendungen bevorzugt. PVC gibt jedoch giftige Gase ab und ist daher nicht für Plenum-Anwendungen geeignet.

  • PVDF

PVDF ist elastisch und leicht und weist eine bessere Flammbeständigkeit als PE-Ummantelungen auf. Es verfügt außerdem über eine hohe Wärmeleitfähigkeit, eine hohe chemische Beständigkeit und Hitzebeständigkeit. PVDF erzeugt wenig Rauch und eignet sich für Plenum-Kabel und Backbone-Anwendungen.

  • LSZH

Wie der Name schon sagt, erzeugt Low Smoke Zero Halogen beim Verbrennen wenig Rauch und keine Halogene. Es ist flammbeständiger als PVC und eignet sich für schlecht belüftete Bereiche wie Flugzeuge, U-Bahnen und Tunnel. Es ist sicher und umweltfreundlich, zählt aber zu den teuersten Mantelmaterialien.

Feuerbeständigkeit von Glasfaserkabeln

Gemäß NEC (National Electrical Code) sind die Brandschutzklassen von Glasfaserkabeln wie folgt: OFNP/OFCP, OFNR/OFCR, OFNG/OFCG und OFN/OFC.

Jeder Buchstabe hat seine Bedeutung. „OF“ steht für Glasfaser. „N“ und „C“ bedeuten nichtleitend oder leitfähig. „R“ und „P“ stehen für Steigleitung und Plenum. „G“ steht für Allzweck. Beispielsweise ist OFNP ein nichtleitendes Glasfaser-Plenumkabel. Die Brandschutzklasse für Steigleitung, Plenum und Allzweck ist P > R > G. Eine höhere Brandschutzklasse hat in der Regel einen breiteren Anwendungsbereich als eine niedrigere.

NEC-Code

Typ

Feuerwiderstandsstufen
Anwendungen
OFNP
Nichtleitendes Glasfaser-Plenum
1
Lüftungskanäle, Kanäle, Plenum oder Rückluftdrucksysteme
OFCP
Leitfähiges Plenum für Glasfaser
OFNR
Nichtleitender Glasfaser-Riser
2
Vertikale Backbones
OFCR
Leitfähiger Riser für Glasfaserkabel
OFNG
Glasfaser, nichtleitend, für allgemeine Zwecke
3
Allgemeine Zwecke, horizontal
OFCG
Leitfähige Glasfaser für allgemeine Zwecke
OFN
Glasfaser nichtleitend
4
Allgemeiner Zweck
OFC
Leitfähige Glasfaser

OFNP vs. OFNR

Es ist wichtig zu beachten, dass OFNP- und OFNR-Kabel unterschiedliche Spezifikationen für Plenum- und Riser-Anwendungen haben. OFNP-Kabel haben die höchste Feuerbeständigkeit und können nicht durch andere Kabel ersetzt werden. Sie sind hochfeuerbeständig und entwickeln wenig Rauch. Daher werden OFNP-Kabel üblicherweise in Plenum-Anwendungen eingesetzt.

Wie wählt man den richtigen Kabelmantel aus?

Wir haben oben einige Anwendungen erwähnt. Doch wie wählen Sie in verschiedenen Szenarien den richtigen Kabelmantel? Welche Faktoren sollten Sie berücksichtigen? Ihre Auswahl an Kabelmänteln hängt von Ihren Überlegungen ab.

Feuerbeständigkeit

Glasfaserkabel mit unterschiedlichen Brandschutzklassen werden für verschiedene Szenarien eingesetzt. OFNP hat die höchste Brandschutzklasse, daher ist ein Kabelmantel aus Plenum die erste Wahl. PVC-Kabel erfüllen die Brandschutzklasse OFNR. LSZH-Kabelmäntel entsprechen der Brandschutzklasse OFN. Um die Einhaltung der Brandschutzbestimmungen zu gewährleisten, sollten Sie Mäntel aus PVC oder LSZH-Materialien in Betracht ziehen.

Für verschiedene Szenarien müssen Sie geeignete Feuerwiderstandsklassen auswählen:

  1. Für die Inneneinrichtung kleiner Gebäude und in Feuerlöschschächten in Gebäuden aller Art, in denen Steigleitungen verwendet werden, sind diese 8 Feuerwiderstandsklassen erforderlich.
  2. In einem gefertigten Kanal und Raum für die Luftzirkulation in einem öffentlichen Gebäude. Beispielsweise Klimaanlagenrohre oder Luftführungsdecken: OFNP und OFCP sind geeignet.
  3. Für vertikale Verläufe in Steigleitungen und für Steigleitungen geeigneten Kabelanordnungen in einem Gebäude, wie z. B. in Fluren von Gebäuden, Aufzugsschächten oder Verkabelungsräumen über mehrere Stockwerke: OFNP, OFCR, OFNR, OFCR.

Layoutbereich

  1. Plenumbereich: ein Bereich, der der Luftzirkulation dient.
  2. Steigleitungsbereich: Ein vertikaler Lüftungsschacht oder eine Ebene zwischen zwei Stockwerken in einem Gebäude.
  3. Mehrzweckbereich: andere Bereiche, die keine Plenumbereiche oder Steigleitungsbereiche sind.
    Glasfaserkabel-Layout
Plenum-Kabel haben die höchste Feuerbeständigkeit. Sie können in Plenum-Bereichen, wie z. B. einem Belüftungssystem, verlegt werden. Sie können auch in Steigleitungs- und Mehrzweckbereichen installiert werden. Steigleitungskabel eignen sich für Steigleitungsbereiche in Gebäuden wie Schächten. Sie können auch in Mehrzweckbereichen eingesetzt werden. Mehrzweckkabel haben die niedrigste Feuerbeständigkeit und können daher nicht in Plenum- und Steigleitungsbereichen verwendet werden. Sie können nur in Bereichen installiert werden, die einen niedrigen Brandschutzstandard zulassen.

Plenumbereich

Steigleitungsbereich

Mehrzweckbereich

Plenum-zertifiziertes Kabel

Riser-Rated-Kabel

Allzweckkabel

Umgebungsbedingungen

Innen- und Außenumgebungen unterscheiden sich deutlich. Manche Glasfaserkabelmäntel weisen eine schlechte Korrosions- und Temperaturbeständigkeit auf und eignen sich daher besser für den Innenbereich. Ein Kabelmantel mit guter chemischer, wasser-, wetter- und sonnenbeständiger Beständigkeit eignet sich hingegen besser für den Außenbereich.

Abschluss

Der richtige Kabelmantel sorgt für Sicherheit und Nutzen. Beachten Sie jedoch, dass das Mantelmaterial nicht der einzige Faktor für die Brandbekämpfung ist. Um Brände zu verhindern und die Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie auch Ihre Glasfaserkabelverlegung und weitere umfassende Maßnahmen sorgfältig planen.

FAQs

Hat die Kabelmantelfarbe etwas mit der Leistung oder der Kabelauswahl zu tun?

Die Farbe des Kabelmantels hat einen Einfluss auf die Kabelauswahl, aber nicht auf die Leistung. Anhand der Farbe des Kabelmantels können Sie den Kabeltyp erkennen.

Was ist der Unterschied zwischen Plenum und Riser ? Kabel?

Ihre Isolierung besteht aus unterschiedlichen Materialien. Der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass das Plenum-Kabel eine bessere Feuerbeständigkeit aufweist als das Riser-Kabel. In einem Plenum-Bereich ist nur Plenum-Kabel zulässig.

Wie überprüfen Sie das Material und die Feuerbeständigkeit des Glasfaserkabels?

Achten Sie bei Kabeln, die den UL-Standards entsprechen, auf die Angaben auf dem Fasermantel, die das Material und die Feuerbeständigkeit angeben, z. B. „(UL) Typ PVC OFNR“.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.