Was ist ein Glasfaser-Pigtail?

Inhalt

Sind Sie schon einmal auf ein spezielles Glasfaserkabel gestoßen, das nur an einem Ende einen Stecker hat? Dieses Kabel wird als Glasfaserpigtail bezeichnet. Glasfaserpigtails und Glasfaserjumper sind verschiedene Glasfaserprodukte. Wie unterscheidet sich ein Glasfaserpigtail von einem Standard-Glasfaser-Patchkabel? Was sind die häufigsten Anwendungen von Glasfaserpigtails? In diesem Artikel erfahren Sie alles über Glasfaserpigtails.

Was ist ein Glasfaser-Pigtail?

Ein Glasfaser-Pigtail ist ein spezielles Glasfaserkabel, das an einem Ende einen Stecker und am anderen Ende eine blanke Glasfaser aufweist. Das Ende mit dem Glasfaserstecker dient zum Anschluss an optische Geräte, während das Ende mit der blanken Glasfaser typischerweise mit anderen Glasfaserkabeln verbunden wird. Dieses Design bietet Komfort für Glasfasernetzwerke, insbesondere für Feldabschlussanwendungen, und verbessert die Netzwerkleistung und -zuverlässigkeit.

Glasfaser-Pigtail-Typen

Es gibt viele Arten von Glasfaser-Pigtails und wir werden sie im folgenden Inhalt ausführlich untersuchen.

Nach Fasertyp

Singlemode- und Multimode -Pigtails sind zwei gängige Typen, die auf dem Glasfasertyp basieren. Singlemode-Pigtails verwenden typischerweise OS1- oder OS2-Fasern mit einem Singlemode-Stecker an einem Ende. Das Singlemode-Pigtail ermöglicht Übertragungsdistanzen von bis zu 4 km. Multimode-Pigtails werden üblicherweise aus 62,5/125-Mikron- oder 50/125-Mikron-Multimode-Fasern hergestellt. Sie werden mit Multimode-Steckern abgeschlossen. Neben OM1 und OM2 ist auch ein 10G-Multimode-Pigtail für Anwendungen mit höherer Bandbreite erhältlich.

Glasfaser-Pigtails werden am häufigsten in Singlemode-Anwendungen verwendet, können aber auch für Multimode-Anwendungen eingesetzt werden.

Nach Glasfaseranschlusstyp

Glasfaser-Pigtails lassen sich je nach Glasfasersteckertyp in verschiedene Typen einteilen, z. B. LC-, SC-, ST-, FC-, MU-, E2000- und MPO-Pigtails. Jeder Typ hat seine eigenen Eigenschaften für spezifische Anwendungen.

  • LC-Pigtail: LC ist die Abkürzung für Lucent Connector. Es handelt sich um einen Glasfaserstecker mit quadratischem Kunststoffgehäuse und 1,25-mm-Ferrule (halb so groß wie herkömmliche Steckverbinder). Der Stecker bietet geringe Einfügedämpfung und Rückreflexion. Dank seiner geringen Größe und hohen Leistung eignet sich der LC-Pigtail besonders für Umgebungen mit hoher Dichte.
  • SC -Pigtail: SC steht für Square Connector. SC-Pigtails ähneln optisch stark dem LC-Pigtail, verfügen jedoch über eine 2,5 mm starke Edelstahlhülse. Sie zeichnen sich durch niedrige Kosten und hohe Leistung aus.
  • FC-Pigtail: FC steht für Ferrule Connector oder Fiber Channel. Der Anschluss des FC-Pigtails verfügt über eine Schraubkonstruktion und eine hochpräzise Ferrule.
  • ST Pigtail: ST steht für Straight Tip. Der Pigtail ähnelt dem FC-Pigtail, jedoch ohne Schraubgewinde. ST bezeichnet einen Glasfaserstecker, der üblicherweise in Glasfaser-Spleißkassetten verwendet wird. Dank seiner Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen wird er auch häufig im Außenbereich eingesetzt.

In der folgenden Tabelle sind die Eigenschaften der vier Haupttypen von Glasfaser-Pigtails aufgeführt.

Pigtail-Typen

Steckerstruktur

Paarungszyklen

Anwendungen

LC-Glasfaser-Pigtail

LC-Glasfaser-Pigtail

Eine modulare Buchsenverriegelungsstruktur mit einer 1,25-mm-Ferrule.

500

High-Density-CATV, LAN, WAN, Test, Messung, Innenanwendungen, FTTH

SC-Glasfaser-Pigtail

SC-Glasfaser-Pigtail

Eine quadratische Push-Pull-Struktur mit einer 2,5-mm-Ferrule.

1000

CATV-, LAN-, WAN-, Test- und Mess-PON-Netzwerke

FC-Glasfaser-Pigtail

FC-Glasfaser-Pigtail

Eine runde Schraubenstruktur mit einer 2,5-mm-Ferrule.

500

Allgemeine Anwendungen

ST-Glasfaser-Pigtail

ST-Glasfaser-Pigtail

Eine Bajonettkonstruktion mit einer 2,5-mm-Ferrule.

500

Telekommunikation, Industrie, Medizin- und Sensoranwendungen

 

Nach Anwendungsumgebung

Je nach Anwendungsumgebung sind einige Glasfaser-Pigtails für den alltäglichen Gebrauch konzipiert, während andere Glasfaser-Pigtails, wie gepanzerte Glasfaser-Pigtails und wasserdichte Glasfaser-Pigtails, widerstandsfähig gegen raue Umgebungen wie Feuchtigkeit, hohe Temperaturen und starken Regen sind.

  • Indoor -Glasfaser-Pigtail: Wie der Name schon sagt, ist Indoor-Glasfaser-Pigtail nur für die Innenverkabelung geeignet. Es bietet keinen zusätzlichen Schutz, ist aber für den Innenbereich ausreichend. Die geringen Kosten und die hohe Flexibilität machen diesen Pigtail zum am häufigsten verwendeten Typ.
  • Gepanzertes Glasfaserkabel: Dank einer zusätzlichen schützenden Metallschicht ist das gepanzerte Glasfaserkabel besonders langlebig und bietet robusten Schutz vor äußeren Einflüssen. Es eignet sich für raue Umgebungen und bietet zusätzlichen Schutz.
  • Wasserdichter Glasfaser-Pigtail: Der wasserdichte Glasfaser-Pigtail verfügt über einen wasserdichten und gepanzerten PE-Mantel aus Edelstahl mit geringem Verlust und hoher Rückflussdämpfung und bietet hohe Widerstandsfähigkeit gegen extreme Umgebungen. Für optimale Leistung ist der wasserdichte Glasfaser-Pigtail üblicherweise mit einem wasserdichten Stecker ausgestattet. Seine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen extreme Umgebungen macht ihn zur bevorzugten Wahl für den Anschluss von Backbone-Kabeln und optischen Empfängern. Dank seiner Wasserdichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit wird er auch häufig im Glasfasernetzbau im Außenbereich, beispielsweise in CATV-Anlagen und militärischen Anwendungen, eingesetzt.

Nach Faseranzahl

Glasfaser-Pigtails sind in den Stärken 1, 2, 4, 6, 8, 12, 24, 48 und 72 erhältlich. Die Fasern sind nach dem Standard TIA-EIA-598-A farbcodiert. Typischerweise ist eine Faseranzahl die gängigste Pigtail-Variante im Alltag.

Nach polnischem Typ

Basierend auf der Art der Politur lassen sich Glasfaser-Pigtails in PC-, UPC- und APC-Pigtails einteilen. PC, UPC und APC beziehen sich auf Singlemode- und Multimode-Fasern. Unterschiedlich polierte Schnittstellen von Steckverbindern können die Rückflussdämpfung von Glasfasersteckverbindern beeinflussen.

  • PC -Glasfaser-Pigtail: Das PC-Glasfaser-Pigtail verwendet einen physischen Kontaktstecker. Die meisten Multimode-Glasfaser-Pigtails verwenden PC-Stecker, werden aber nach und nach durch UPC-Pigtails ersetzt.
  • UPC-Glasfaser-Pigtail: Steht für Ultra-Physical-Contact-Steckverbinder mit leicht gewölbter Stirnfläche. Er gilt als der gebräuchlichste Typ für Singlemode- und Multimode-Pigtails.
  • Ein PC-Glasfaser-Pigtail: Bezeichnet „abgewinkelten physischen Kontakt“. Die Schnittstellen von APC-Glasfaser-Pigtails sind in einem Winkel von 8 Grad poliert, um Rückreflexionen zu reduzieren. Dies wird häufig bei CATV, FTTx usw. verwendet.

Glasfaser - Pigtail vs. Glasfaser - Patchkabel

Glasfaser-Pigtails und Glasfaser-Patchkabel spielen in Glasfasernetzen unterschiedliche Rollen. Sie sind unterschiedlich aufgebaut und für unterschiedliche Zwecke und Szenarien konzipiert.

Ein Glasfaser-Pigtail ist in der Regel ein kurzes Glasfaserkabel mit einem vorinstallierten Stecker an einem Ende. Ein Glasfaser-Patchkabel, auch Glasfaser-Jumper genannt, verfügt an beiden Enden über zwei Stecker. Ein Glasfaser-Patchkabel kann in zwei Glasfaser-Pigtails aufgeteilt werden.

Glasfaser-Patchkabel sind unerlässlich für die Verbindung verschiedener Netzwerkgeräte wie Switches, Server und Glasfaser-Patchpanels. Sie sind in verschiedenen Außenmantelmaterialien erhältlich, darunter ONFR, ONFP und LSZH, und erfüllen unterschiedliche Umgebungsanforderungen. Glasfaser-Patchkabel sind in verschiedenen Konfigurationen und Längen erhältlich und bieten Flexibilität für temporäre oder permanente Netzwerkverbindungen.

Glasfaser-Pigtails hingegen werden vorwiegend beim Spleißen von Glasfasern für dauerhafte Verbindungen verwendet. Sie dienen außerdem zum Anschluss von Glasfaserkabeln an Anschlusspunkte, die üblicherweise in optischen Komponenten und Baugruppen zu finden sind.

Glasfaser-Pigtail vs. Glasfaser-Patchkabel

Vorteile Und Nachteile von Faser Optik Zopf

  • Vorteile
  1. Einfache Installation: Pigtails sind einfach zu installieren und lassen sich schnell mit anderen Geräten verbinden.
  2. Vielseitigkeit: Für die unterschiedlichsten Anwendungen stehen verschiedene Anschlüsse und Längen zur Verfügung.
  3. Niedrige Kosten: Pigtails sind weniger kostspielig als Glasfaserkabel in voller Länge.
  4. Einfache Verkabelung: Mehrere Glasfaserstränge können in einem Glasfaser-Pigtail zusammengefasst werden, wodurch das Kabelgewirr reduziert wird.
  5. Verbesserte Leistung: Der werkseitig konfektionierte Pigtail sorgt für eine schnelle und zuverlässige Signalübertragung.
  • Nachteile
  1. Schwachstelle: Die blanken Fasern der Glasfaser-Pigtails können bei Installation und Wartung beschädigt werden.
  2. Kurze Länge: Glasfaser-Pigtails sind in der Regel kurz und daher möglicherweise nicht für Anwendungen geeignet, die lange Kabellängen erfordern.

Anwendungen

Glasfaser-Pigtails sind für eine Vielzahl von Anwendungen einsetzbar.

  • Glasfasernetze

Glasfaser-Pigtails sind eine wichtige Komponente in Glasfasernetzen. Dank der einfachen Verkabelung sind sie einfacher zu installieren als herkömmliche Kabel. Sie werden häufig mit optischen Geräten wie optischen Transceivern und optischen Splittern verwendet. Darüber hinaus können Glasfaser-Pigtails für regelmäßige Tests und die Wartung von Glasfasernetzen eingesetzt werden, indem Geräte an das Netzwerk angeschlossen werden.

  • Telekommunikation

Aufgrund ihrer Flexibilität und Stabilität können Glasfaser-Pigtails auch in der Telekommunikation für ein zuverlässiges und stabiles Kommunikationsnetzwerk eingesetzt werden.

  • Rechenzentren

Dank ihrer hohen Bandbreite, geringen Latenz und hohen Sicherheit können Glasfaser-Pigtails in Rechenzentren große Datenmengen verarbeiten.

Mit der steigenden Nachfrage nach Anwendungen mit hoher Bandbreite und Geschwindigkeit werden Glasfaserkabel in vielen Szenarien eingesetzt. Die Nachfrage treibt auch die Entwicklung von Glasfaser-Pigtails in breiteren Anwendungen voran, darunter das Internet der Dinge (IoT), Smart Cities, Umweltsensorik, Gesundheitsüberwachung und industrielle Automatisierung.

Spleißen von Glasfaser-Pigtails

Das Spleißen von Glasfaser-Pigtails ist eine gängige Methode zum Verbinden zweier Glasfaser-Pigtails. Mechanisches Spleißen und Fusionsspleißen zählen zu den gängigsten Spleißverfahren. Beim mechanischen Spleißen werden zwei Faserenden mithilfe eines mechanischen Spleißgeräts und eines Index-Matching-Gels schnell und einfach verbunden. Beim Fusionsspleißen werden die beiden Pigtails durch Erhitzen und Schmelzen mit einem speziellen Fusionsspleißgerät dauerhaft verbunden. Im Vergleich zum mechanischen Spleißen ist Fusionsspleißen aufgrund geringerer Verluste und Rückreflexionen die bessere Methode zum Verbinden von Fasern, kann aber teurer sein. Falsches Spleißen beeinträchtigt die Lichtübertragung zwischen zwei Fasern. Wenn Sie neu auf diesem Gebiet sind, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.

Abschließende Gedanken

Glasfaser-Pigtails spielen in Glasfasernetzen eine wichtige Rolle. Sie sind eine effektive Lösung für den Abschluss Ihrer blanken Glasfaser oder den Anschluss an Glasfaser-Patchpanels und sparen so Kosten und Arbeitsaufwand.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs. VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Website-Besucher, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.