Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie verbinde ich einen Mac mit einem Monitor?

Inhalt

Laptops und Tablets sind praktisch, da sie überall mit WLAN-Empfang genutzt werden können. Macs werden von vielen wegen ihrer langen Lebensdauer, integrierten Sicherheitsfunktionen und hervorragenden Leistung geschätzt. MacBooks haben jedoch einen kleinen Bildschirm, und langes Starren auf einen kleinen Bildschirm kann unangenehm sein. Für ein gutes Gaming-, Lese- und Shopping-Erlebnis ist ein Monitor unerlässlich. Sie fragen sich vielleicht, wie Sie den Mac an den Monitor anschließen. Dieser Blog erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ihn anschließen.

Was du brauchen wirst

Vor jeder Einrichtung sollten Sie die folgenden Dinge vorbereiten:

  • MacBook-Computer : Stellen Sie sicher, dass Ihr MacBook einwandfrei funktioniert.
  • Externer Monitor : Stellen Sie sicher, dass der Monitor mit Ihrem MacBook-Computer kompatibel ist.
  • Kabel oder Adapter : Wählen Sie das richtige Kabel oder den richtigen Adapter für verschiedene Versionen von MacBooks und Monitoren.
  • Ein funktionaler Arbeitsplatz : Stellen Sie Ihren Monitor und Ihren Mac auf einer sauberen, stabilen Oberfläche mit ausreichend Platz auf.

MacBook-Anschlüsse

MacBooks können über einen oder mehrere externe Monitore verfügen, aber verschiedene Macs haben unterschiedliche Anschlüsse. Du solltest wissen, welche Anschlüsse dein MacBook hat, um das richtige Kabel oder den richtigen Adapter zu finden. Apple verwendet einen speziellen Anschluss – Thunderbolt –, der sich von anderen Laptops unterscheidet. Thunderbolt wurde von Intel und Apple entwickelt. Hier sind die Anschlüsse einiger MacBook-Modelle:

Thunderbolt 1/2 : Thunderbolt wurde erstmals beim MacBook Pro 2011 verwendet und 2013 führte Apple Thunderbolt 2 ein. Das MacBook Air 2017 verfügt über zwei USB-3-Anschlüsse und einen Thunderbolt-2-Anschluss.

Thunderbolt 3 : Thunderbolt 3 sieht genauso aus wie USB-C und erreicht eine Bandbreite von 40 Gbit/s. Viele Apple-Modelle sind mit dem Thunderbolt-3-Anschluss ausgestattet.

  • 13 Zoll/15 Zoll MacBook Air (2017)
  • MacBook Air (2018)
  • MacBook Air (2019)
  • MacBook Air (2020)
  • MacBook Pro (2018)
  • MacBook Pro (2019)
  • MacBook Pro (2020)

Thunderbolt / USB 4 :

  • MacBook Air M1 (2020)
  • MacBook Pro M1 (2020)
  • MacBook Air M2 (2022)
  • MacBook Pro M2 (2022)
  • MacBook Air M2 (2023)

Thunderbolt 4 : Es gibt keine großen Unterschiede zwischen Thunderbolt 4 und Thunderbolt/USB 4. Thunderbolt 4 kann eine Bandbreite von 40 Gbit/s erreichen, während USB 4 bei einer Bandbreite von 20 Gbit/s beginnt.

  • MacBook Pro (2021)
  • MacBook Pro (2023)

HDMI : 14-Zoll- und 16-Zoll-MacBook-Pro-Modelle, die nach 2021 auf den Markt kommen, verfügen über einen HDMI-Anschluss

Wenn Sie nicht wissen, über welche Anschlüsse Ihr Laptop verfügt, klicken Sie auf „Über diesen Mac“ und suchen Sie auf der offiziellen Website von Apple nach der Seriennummer des MacBook, um herauszufinden, über welche Anschlüsse Ihr Mac verfügt.

Thunderbolt 1/2 vs. Mini DisplayPort

Mini DisplayPort wurde 2008 von Apple angekündigt, Thunderbolt ist dessen Nachfolger. Beide Anschlüsse sehen zwar gleich aus, weisen aber leichte Unterschiede auf. Thunderbolt ist mit Mini DisplayPort kompatibel, da es PCI-Express unterstützt. Thunderbolt 2 kann jedoch nicht für Mini-DP-Anschlüsse verwendet werden.

Thunderbolt 3 vs. USB-C

Thunderbolt 3 ähnelt USB-C. Thunderbolt 3 kann alles, was USB-C kann, ist aber schneller. Thunderbolt bezeichnet eine Art der Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung. Thunderbolt 3 ist abwärtskompatibel mit USB-C-Geräten, allerdings unterstützen nicht alle USB-C-Anschlüsse Thunderbolt.

Thunderbolt 4 vs. USB 4

Sind Thunderbolt 4 und USB 4 dasselbe? Optisch ähneln sie sich fast. Thunderbolt 4 und USB 4 können Daten mit einer Bandbreite von bis zu 40 Gbit/s übertragen. Thunderbolt 4 unterstützt offiziell USB 4. USB 4 ist mit Thunderbolt 3 kompatibel, kann aber Thunderbolt nicht unterstützen. Thunderbolt 4 ist der Gewinner, da USB 4 weniger stabil und einheitlich ist.

Wählen Sie das richtige Kabel und den richtigen Adapter für Ihr MacBook

Es gibt verschiedene Monitormarken auf dem Markt. Zu den zuverlässigsten Marken zählen LG, Samsung, Acer, Dell usw. Verschiedene Monitore verfügen über unterschiedliche Anschlüsse, darunter HDMI, DVI und DisplayPort. Stellen Sie sicher, dass Ihr Monitorkabel mit Ihrem MacBook und dem Monitor kompatibel ist. Wenn Ihr MacBook beispielsweise einen Thunderbolt-3-Anschluss und Ihr Monitor einen HDMI-Anschluss verwendet, suchen Sie in der Suchmaschine nach „Thunderbolt-3-auf-HDMI-Adapter“.

MacBook-Typen

Anpassung der Anzeigeeinstellungen

Wie verbinde ich mein MacBook Pro 2017 mit dem Dell-Monitor? Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anpassen der Anzeigeeinstellungen.

Schritt 1: Klicken Sie oben links auf Ihrem Laptop auf das Apple-Symbol und dann auf „Systemeinstellungen“.

Schritt 1

Schritt 2: Klicken Sie auf „Anzeigen“, um die Anzeigeeinstellungen zu ändern.

Schritt 2

Schritt 3: Wählen Sie, ob Sie Ihren MacBook-Desktop auf dem Monitor spiegeln oder erweitern möchten. Beim Erweitern des MacBook-Desktops wird Ihr Monitor als separater Desktop verwendet, während beim Spiegeln der MacBook-Bildschirm auf dem Monitor dupliziert wird. Sie können die Spiegelung für ein integriertes Display wählen.

Schritt 3

Schritt 4: Sie können in den Anzeigeeinstellungen auch die Anzeigeauflösung, Drehung, Bildwiederholfrequenz und mehr ändern.

Schritt 4

Schritt 5: Wenn Sie Ihr MacBook korrekt mit dem Display verbunden haben, erkennt Ihr Mac das Display automatisch.

Empfohlener Adapter für MacBook

Auf dem Markt ist eine große Auswahl an Adaptern verschiedener Marken für verschiedene MacBook-Modelle und Monitore erhältlich. Beispiele hierfür sind Mini-DP auf HDMI, USB-C auf DVI, USB auf USB-C und USB-C auf HDMI. Kaufen Sie Adapter immer bei renommierten Händlern und lesen Sie Testberichte, um die Kompatibilität mit Ihrem MacBook und Monitor zu prüfen. Sollten Nutzer feststellen, dass der Adapter für Ihre Anforderungen nicht geeignet ist, wählen Sie einen anderen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.