Inhalt
Viele Nutzer bevorzugen für ein stabiles Netzwerk nach wie vor Ethernet statt WLAN. Manchmal ist es jedoch gar nicht so einfach, eine Ethernet-Verbindung herzustellen. Kabelgebundene Ethernet-Verbindungen können weit vom Router oder Gerät entfernt sein und verfügen nur über ein einziges Netzwerkkabel. In diesem Fall müssen Sie die Ethernet-Verbindung aufteilen. Wissen Sie, wie Sie eine Ethernet-Verbindung aufteilen? Lesen Sie diesen Blogbeitrag.
Warum muss ich Ethernet aufteilen?
Das Aufteilen von Ethernet ist in vielen Situationen notwendig. Angenommen, Ihr einzelnes Ethernet-Kabel ist weit vom Router entfernt. In diesem Fall können Sie einen Ethernet-Splitter oder -Switch verwenden, um die Ethernet-Verbindung zu erweitern und die zusätzlichen Ethernet-Kabel für den Anschluss mehrerer Geräte zu nutzen. Oder Ihr Router verfügt nur über einen einzigen Port, Sie möchten aber mehrere Geräte anschließen. Auch in diesem Fall ist das Aufteilen der Ethernet-Verbindung eine gute Lösung.
Was ist ein Ethernet-Splitter?
Der Ethernet-Splitter ist die einfachste Möglichkeit, Ethernet aufzuteilen. Er gibt es schon seit Ewigkeiten. EinEthernet-Splitter verfügt in der Regel über einen einzelnen Ethernet-Anschluss auf der einen und zwei Ethernet-Anschlüsse auf der anderen Seite. Wie der Name schon sagt, teilt der Ethernet-Splitter eine Internetverbindung in zwei auf. Ethernet-Splitter sind auch für Anfänger einfach zu bedienen. In der Regel werden zwei Ethernet-Splitter verwendet, um ein Kabel in verschiedene Kanäle aufzuteilen.
Wie verwende ich einen Ethernet-Splitter?
Der Ethernet-Splitter ermöglicht den Anschluss des Routers an zwei Geräte in zwei Räumen. Ethernet-Splitter werden paarweise eingesetzt. Einer kombiniert zwei Ethernet-Signale eines Geräts, der andere trennt die Signale auf zwei Kanäle und ermöglicht so den Anschluss zweier Geräte. Hier finden Sie die ausführliche Bedienungsanleitung.
Beispiel: In Raum A steht ein Router, in Raum B zwei Computer, aber in jedem Raum nur eine Wanddose. Wie verbindet man sie? Einfach zwei Ethernet-Splitter verwenden. Verbinde Splitter A und zwei Ethernet-Kabel mit dem Router und schließe diesen Splitter anschließend an die Wanddose in Raum A an. Zwei Ethernet-Signale werden so zu einem zusammengefasst. Schließe anschließend Splitter B an die Wanddose in Raum B an, sodass das Signal auf zwei Ethernet-Ports für zwei Geräte in Raum B aufgeteilt werden kann.
Wenn Ihr Ethernet-Splitter PoE unterstützt, können Sie ihn auch mit einem PoE-Switch verwenden, um zwei IP-Kameras anzuschließen. Manche fragen sich vielleicht, ob ein einzelner Ethernet-Splitter ausreicht. Bitte beachten Sie, dass ein einzelner Splitter nur als Netzwerk-Extender fungieren kann und nur ein Port betriebsbereit ist.
Reduzieren Ethernet-Splitter die Geschwindigkeit?
Wird Ihr Netzwerk durch die Verwendung eines Ethernet-Splitters langsamer? Diese Frage wird häufig gestellt; es hängt vom verwendeten Netzwerk ab. Der Ethernet-Splitter unterstützt Mbit/s-Geschwindigkeiten und bremst ein 100-Mbit/s-Netzwerk nicht aus. Bei Verwendung mit einem Router, der ein 1-Gbit/s-Netzwerk unterstützt, wird die Geschwindigkeit durch den Splitter jedoch deutlich gedrosselt.
Ethernet-Splitter basieren noch immer auf dem alten Standard und haben daher einige Nachteile. Beispielsweise unterstützt jeder Port nur eine Geschwindigkeit von 100 Mbit/s und kann nur an zwei Geräte in einem Raum angeschlossen werden. Ethernet-Splitter sind jedoch auch wegen ihrer einfachen Bedienung beliebt. Sie erfordern keine Konfiguration oder komplexe Einrichtung und sind selbst für Anfänger leicht zu bedienen. Zudem sind sie kostengünstiger als andere Netzwerkgeräte. Darüber hinaus sparen diese Ethernet-Splitter Kabel und Steckdosen und bieten gleichzeitig eine zuverlässige und stabile Internetverbindung.
Ethernet-Splitter vs. Ethernet-Switch
Ethernet-Switches oder Netzwerk-Switches sind ebenfalls eine Möglichkeit, Ihr Ethernet-Netzwerk aufzuteilen. Sie werden ebenfalls an ein Internetmodem oder einen Router angeschlossen, unterscheiden sich aber geringfügig von einem Ethernet-Splitter. Ein Ethernet-Splitter ermöglicht zwei Internetverbindungskanäle über ein einziges Ethernet-Kabel. Für den Anschluss weiterer Geräte ist der Splitter jedoch unpraktisch. Kurz gesagt: Wenn Sie zwei Geräte an einen einzigen Ethernet-Anschluss anschließen möchten, ist der Splitter eine kostengünstige Option. Wenn Sie jedoch mehrere Geräte an einen einzigen Netzwerkanschluss anschließen möchten, sollten Sie sich für einen Ethernet-Switch entscheiden.
Ein weiterer Unterschied zwischen einem Ethernet-Splitter und einem Switch besteht darin, dass der Netzwerk-Switch Strom benötigt. Ethernet-Splitter werden üblicherweise in Privathaushalten und Ethernet-Switches in Privathaushalten oder kleinen Unternehmen eingesetzt.
FAQs
Verlangsamt ein Ethernet-Splitter die Geschwindigkeit?
Sie sollten wissen, dass Ethernet-Splitter nur Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s unterstützen und dass die Verwendung des Ethernet-Splitters in einer Gbit/s-Netzwerkverbindung die Geschwindigkeit einschränkt.
Benötige ich einen Ethernet-Switch oder -Splitter?
Das hängt von Ihren eigenen Bedürfnissen ab. Ethernet-Switches können die beste Wahl sein, wenn Sie mehrere Geräte an ein einziges Netzwerkkabel anschließen möchten.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.
Geben Sie als Erster einen Kommentar ab.
Hinterlasse einen Kommentar