PC-, APC- und UPC-Anschluss: Ein technischer Vergleich

Inhalt

Glasfaserkabel sind in Heim- und Büronetzwerken weit verbreitet. Haben Sie schon einmal Glasfaser-Patchkabel oder Glasfaser-Steckverbinder gekauft? Wenn ja, hören Sie oft „LC APC, SC UPC“ und andere Produktbeschreibungen mit den Begriffen PC, APC oder UPC. Was sind die Unterschiede zwischen diesen Steckertypen? Dieser Beitrag befasst sich mit dem technischen Vergleich von PC-, APC- und UPC-Steckverbindern.

Grundlegende Einführung

Welchen Teil von Glasfasersteckern bezeichnen die Bezeichnungen PC, APC und UPC? Kurz gesagt: Sie beziehen sich auf die Art der Politur der Ferrule. Wie das Bild zeigt, ist die Ferrule das Gehäuse der inneren Faser. Beim Durchlaufen des Steckers beeinflusst das reflektierte Licht das Signal. Um Signalverluste zu reduzieren, haben Ingenieure die Ferrulen-Poliertechnologie entwickelt. Die Ferrule wird in einem präzisen Winkel poliert, um Signalverluste zu minimieren und die Datenübertragungsgeschwindigkeit zu maximieren. Im Folgenden stellen wir drei verschiedene Arten der Steckerpolitur vor.

Zwinge

PC-Anschluss

PC-Anschluss

PC-Stecker steht für Glasfaserstecker , die die Technik des physikalischen Kontaktpolierens verwenden. Die Geschichte der PC-Stecker reicht bis in die 1980er Jahre zurück und stellt den ältesten Stil der drei Glasfaserstecker dar.

Der PC-Stecker sieht zwar flach aus, weist aber tatsächlich eine leichte Verjüngung um das Faserende auf. Die Oberfläche des Faserendes des PC-Steckers ist leicht kugelförmig poliert, um den Luftspalt zwischen den beiden Fasern zu verkleinern. Dieser kleinere Luftspalt trägt zur Reduzierung der optischen Rückflussdämpfung (ORL) bei. Die Rückflussdämpfung von PC-Glasfasersteckern in Singlemode-Anwendungen beträgt ca. -40 dB und ist damit höher als die von flachen Glasfasersteckern (-14 dB). PC-Stecker werden häufig für OM1- und OM2-Multimode-Glasfasern verwendet und sind in der Telekommunikationstechnik weit verbreitet. Sie sind jedoch mittlerweile veraltet und durch UPC-Stecker ersetzt worden.

UPC-Anschluss

UPC-Anschluss

Der UPC-Stecker (Ultra Physical Contact Connector) ist eine verbesserte Version des PC-Steckers und erfreut sich schnell großer Beliebtheit. Wie der Name schon sagt, hat der Ultra Physical Contact ebenfalls eine sphärische Oberfläche, weist jedoch eine geringere Krümmung auf.

Der UPC-Stecker verfügt über eine bessere Faseroberflächenbeschaffenheit dank einer besseren und erweiterten Poliertechnik. Der UPC-Stecker weist eine geringere Rückreflexion und eine bessere optische Rückflussdämpfung (-50 dB oder höher) als der PC-Stecker auf.

UPC-Steckverbinder werden am häufigsten verwendet und häufig in anspruchsvollen Systemen wie Digitalfernsehen und Datensystemen eingesetzt. Beachten Sie jedoch, dass häufiges Anschließen und Trennen zu einer Signalverschlechterung am Glasfaserende führen kann.

APC-Anschluss

APC-Anschluss

Der APC-Stecker ist ein abgewinkelter Stecker mit physischem Kontakt und wurde für eine geringere Rückreflexion entwickelt. Die Endfläche ist in einem Winkel von 8° poliert, um zu verhindern, dass das reflektierte Licht zur Quelle zurückkehrt.

APC-Anschluss

APC-Steckverbinder können wiederholt getrennt und verbunden werden, ohne dass die Leistung des Steckverbinders beeinträchtigt wird. Aufgrund der abgewinkelten Ferrulen-Stirnfläche sollten sie jedoch mit anderen abgewinkelten Steckverbindern mit physischem Kontakt kombiniert werden, da sonst hohe Einfügedämpfungen auftreten. Der APC-Steckverbinder hat eine optische Rückflussdämpfung (ORL) von -60 dB oder mehr.

PC vs. APC vs. UPC: Was ist der Unterschied?

Der offensichtliche Unterschied zwischen diesen drei Polierarten liegt in der Faserendfläche. PC- und UPC-Stecker sind winkellos, APC-Stecker hingegen haben eine 8°-Winkelfläche. Die Ferrule ist so klein, dass die Polierart des Steckers schwer zu erkennen ist. Wie lassen sich UPC und APC unterscheiden? Farbcodierungen sind eine einfache Möglichkeit, sie zu unterscheiden. Sie unterscheiden sich geringfügig in der Farbcodierung. Beispielsweise sind UPC-Stecker oft blau und APC-Stecker meist grün.

Bevor Sie die Leistungsunterschiede zwischen PC, APC und UPC kennenlernen, sollten Sie die Bedeutung von Einfügungsdämpfung und Rückflussdämpfung kennen. Unter Einfügungsdämpfung versteht man den Signalverlust durch das Einfügen eines Geräts in eine Übertragung. Die Einfügungsdämpfung kann durch viele Faktoren beeinflusst werden, darunter Absorption, Fehlanpassung und Luftspalt. Die Rückflussdämpfung bezeichnet die zur Quelle reflektierte Lichtmenge, gemessen in negativen Dezibel (dB).

Glasfaser-Steckverbindertypen Rückflussdämpfung
APC apc -60 dB
UPC UPC -50 dB
PC PC -40 dB

Aufgrund der abgewinkelten Endfläche war es früher schwierig, mit APC-Steckverbindern eine geringe Einfügedämpfung zu erzielen. Mit der Weiterentwicklung der Steckverbindertechnik nähert sich die Einfügedämpfung von APC jedoch stark der von PC- und UPC-Steckverbindern an. Was die Rückflussdämpfung betrifft, weisen APC-Steckverbinder die geringste Rückreflexion auf. Da diese bei Singlemode-Glasfasern ein Problem darstellt, werden APC-Steckverbinder hauptsächlich für Singlemode-Anwendungen eingesetzt.

Tipps: Der höhere Einfügungsverlust und die geringere Rückreflexion sorgen für eine bessere Leistung des Steckers und APC ist der beste dieser Poliertypen.

PC-, UPC- und APC-Steckverbinder haben je nach Leistung unterschiedliche Anwendungsbereiche. Beispielsweise werden UPC-Steckverbinder häufig für Datensysteme und PC-Steckverbinder für Telekommunikationsgeräte verwendet. APC-Steckverbinder hingegen finden sich häufig in Anwendungen wie HF, FTTx und CCTV.

Abschließende Gedanken

Die Kenntnis der Polierarten ist für die optimale Leistung von Glasfaserkabeln unerlässlich. Wenn Sie geringe Anforderungen an die Rückflussdämpfung stellen, eignen sich UPC- und PC-Steckverbinder. Bei höherem Bedarf an hochpräziser Glasfasersignalübertragung sollte APC Ihre erste Wahl sein.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.