Was ist PoE (Power over Ethernet)?

Inhalt

Beim Kauf von Netzwerkgeräten und Zubehör stellen Sie möglicherweise fest, dass viele Anbieter angeben, ob die Geräte PoE unterstützen. Mit dem Boom von IP-Kameras und -Telefonen ist PoE-Technologie immer wichtiger geworden. Befinden sich Ihre Endgeräte im Freien oder an der Decke, kann die Verwaltung der elektrischen Anlage umständlich sein. PoE kann dieses Problem effektiv lösen. In diesem Artikel lüften wir die Geheimnisse von PoE und geben Ihnen ein besseres Verständnis.

Was ist Power over Ethernet?

Power over Ethernet (PoE) ist eine fortschrittliche Technik, die häufig in lokalen Netzwerken (LAN) eingesetzt wird. Mit der PoE-Technologie können Ethernet-Kabel gleichzeitig Daten und Strom übertragen. Da ein einziges Twisted-Pair-Ethernet-Kabel gleichzeitig Datenverbindung und Stromübertragung ermöglicht, ist kein zusätzliches Netzkabel erforderlich. Für die Daten- und Stromübertragung benötigen Sie lediglich ein einziges Twisted-Pair-Netzwerkkabel und einen RJ45-Stecker .

PoE wird sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich eingesetzt. Es wird üblicherweise bei VoIP-Telefonen, Wireless Access Points (WAPs) und IP-Kameras eingesetzt. Die PoE-Technologie trägt dazu bei, die Verkabelungskosten zu senken und die AP-Installation zu vereinfachen. PoE wird übrigens auch als Power over LAN oder Active Ethernet bezeichnet.

Wie funktioniert PoE?

Das PoE-System besteht aus drei wichtigen Komponenten: Power Sourcing Equipment (PSE), Powered Device (PD) und Ethernet-Kabel. Das Power Sourcing Equipment versorgt das Gerät über Kupferdrähte oder Glasfaser mit Strom und kann Erkennung, Analyse und automatische Verwaltung übernehmen. Ein typisches PSE ist ein PoE-Switch. Ein Powered Device ist ein Gerät, das über PoE mit Strom versorgt wird. Typische Beispiele hierfür sind Wireless Access Points, IP-Kameras, PDAs und VoIP-Telefone.

Damit PoE funktioniert, muss der Stromfluss die Ethernet-Datenverbindung vom Stromquellengerät zu den mit Strom versorgten Geräten leiten. Mit Ethernet können Strom und Datensignal ohne gegenseitige Störungen zusammenarbeiten.

PoE-Funktionsprinzip

PoE-Standards

PoE wurde vor vielen Jahren entwickelt. Vor dem IEEE-Standard für PoE gab es auch andere Standards für proprietäres PoE. Bis 2003 standardisierte das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) Power over Ethernet (PoE).

PoE (2-Paar-PoE)

Dies ist eine PoE-Variante basierend auf dem IEEE 802.3af-2003-Standard. PoE wurde ursprünglich für Geräte mit geringem Stromverbrauch eingesetzt, wobei jeder Port bis zu 15,4 W Gleichstrom liefern kann. Da jedoch beim Durchlaufen des Ethernets etwas Leistung verloren gehen kann, bietet der IEEE 802.3af-2003-Standard bis zu 12,95 W Gleichstrom für strombetriebene Geräte. PoE kann verschiedene strombetriebene Geräte wie WLAN-Zugangspunkte und VoIP-Telefone unterstützen.

PoE+ (PoE Plus)

Dieses PoE Typ 2, auch bekannt als PoE+ oder PoE Plus, basiert auf dem IEEE 802.3at-2009-Standard. Der 2009er Standard liefert bis zu 30 W Gleichstrom und bis zu 25,5 W Leistung pro Gerät. Damit unterstützt es leistungsstärkere Geräte wie Überwachungskameras und WAPs. PoE+ ist übrigens abwärtskompatibel und somit auch für Geräte geeignet, die von PoE Typ 1 unterstützt werden.

PoE++ (4P PoE)

Typ 3 PoE wird auch als PoE++, 4P PoE oder 4-Paar-PoE bezeichnet. IEEE 802.3bt wurde 2018 veröffentlicht und verbesserte die Leistungsfähigkeit weiter. PoE Typ 1 und 2 nutzen lediglich zwei Kupferleitungspaare zur Stromversorgung, während IEEE 802.3bt vier Kupferleitungspaare zur Stromversorgung von PD nutzt. Es kann bis zu 60 W Gleichstrom pro Port und 51 W Leistung pro Gerät bereitstellen. Dieser PoE-Typ unterstützt Gebäudeautomationssysteme.

PoE mit höherer Leistung

Typ-4-PoE basiert ebenfalls auf dem IEEE 802.3bt-Standard. Es ist für Hochleistungsgeräte konzipiert und bietet aktuell die höchste Leistung. High-Power-PoE unterstützt bis zu 100 W Leistung an jedem Port und bis zu 71 W Leistung pro Gerät. Dank seiner hohen Leistung eignet sich Typ-4-PoE für Fernseher, Laptops und Großbildschirme.

PoE-Standard

Jahr

Name

Leistungsabgabe

Maximale Leistung für jedes Gerät

IEEE 802.3af

2003

PoE

15,4 W

12,95 W

IEEE 802.3at

2009

PoE+, PoE Plus

30 W

25,5 W

IEEE 802.3bt Typ 3

2018

PoE++, 4P PoE, 4-Paar PoE

60 W

51W

IEEE 802.3bt Typ 4

2018

Hochleistungs-PoE

100 W

71W

Vor- und Nachteile von PoE

Vorteile von PoE

  • Einfache Installation : Mit PoE müssen Sie keine Stromkabel verlegen, und Ethernet-Kabel lassen sich auch für Anfänger einfacher installieren. Die Installation einer Netzwerkverbindung ist einfach und effektiv.
  • Kosteneffizienz : Es reduziert die Kosten für die Installation elektrischer Kabel und Sie müssen keinen professionellen Elektriker für die Installation beauftragen.
  • Flexibilität : PoE ermöglicht die Platzierung und Positionierung der mit Strom versorgten Geräte an jedem beliebigen Ort. Darüber hinaus können neue Geräte direkt in das Netzwerk integriert werden.
  • Sicherheit : PoE wird in Niederspannungsanwendungen eingesetzt und kann daher selten elektrische Risiken verursachen. Geräte mit PoE können Netzwerkgeräte zudem vor Überlastung schützen.

Nachteile von PoE

PoE bietet viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Beispielsweise kann ein einzelner PoE-Switch mehrere Geräte mit Strom versorgen, doch sobald ein Fehler im Stromfluss auftritt, funktionieren alle Geräte nicht mehr. Die Stromübertragung per PoE ist ohne Extender in der Regel auf 100 Meter (328 Fuß) begrenzt, und auch PoE hat eine Leistungsbegrenzung. Generell eignet sich PoE jedoch hervorragend für private und gewerbliche Netzwerkanwendungen.

PoE-betriebene Geräte

  • VoIP-Telefon
  • IP-Kamera und andere Überwachungskameras
  • Drahtlose Zugriffspunkte
  • Netzwerk-Router
  • Automatisierungssystem
  • Industrielles Steuerungssystem
  • ...

PoE-Anwendungen

Abschließende Gedanken

Jetzt wissen Sie, was PoE ist und wofür es verwendet wird. Sie müssen sich nur noch merken: PoE ermöglicht es Ethernet-Kabeln, Daten und Strom gleichzeitig zu übertragen, was im Alltag sehr praktisch sein kann.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, es handelt sich jedoch nicht um professionelle Beratung.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.