Cat 8 vs. Glasfaser: Was ist besser?

Inhalt

Unternehmen und Privatpersonen haben einen zunehmend höheren Bedarf an Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung. Sie stehen vor der Herausforderung, sich zwischen Cat8- und Glasfaserkabeln zu entscheiden, da beide Kabel für die Hochgeschwindigkeits-Netzwerkübertragung ausgelegt sind. Cat8-Ethernet-Kabel sind für ihre verbesserte Geschwindigkeit und Frequenz bekannt, während Glasfaserkabel für ihre Fernübertragung und ihre Widerstandsfähigkeit gegen elektromagnetische Störungen bekannt sind. Wie entscheiden Sie sich also zwischen Cat8- und Glasfaserkabeln? Dieser Blog hilft Ihnen bei der Auswahl des optimalen Kabels.

Was ist Cat8?

Cat8 ist die neueste Innovation in der Kupferkabeltechnologie und wurde entwickelt, um den steigenden Anforderungen an schnelle Netzwerkgeschwindigkeiten gerecht zu werden. Cat8 unterstützt eine Bandbreite von bis zu 2000 MHz und erreicht eine Datenrate von 10 Gbit/s innerhalb von 100 Metern (330 Fuß) und von 25 Gbit/s bis 40 Gbit/s innerhalb von 30 Metern (98 Fuß). Cat8-Kabel verfügen üblicherweise über geschirmte, folienverdrillte Adernpaare und eine 4-paarige Geflechtschirmung, um Übersprechen und externe Störungen zu reduzieren. Diese Kabel haben außerdem dickere Kupferdrähte als Cat6a- und Cat6-Kabel und sollten mit Cat8-RJ45-Steckern kombiniert werden.

Cat8 wird häufig in Hochleistungsumgebungen wie Rechenzentren, Serverräumen und HPC-Netzwerken (High Performance Computing) verwendet. Es ist jedoch nicht für lange Strecken in großen Gebäuden und auf Campusgeländen geeignet.

Was ist Glasfaser?

Glasfaserkabel bestehen hauptsächlich aus Glas und Kunststoff. Jede Faser ist dünn und winzig, kann aber Hochgeschwindigkeitsdaten als Lichtimpulse übertragen. Das optische Kabel besteht hauptsächlich aus fünf Schichten: Kern, Mantel, Beschichtung, Verstärkungsfasern und Kabelmantel. Der Faserkern wird durch die Mantelschicht geschützt, um die Totalreflexion zu gewährleisten.

Glasfaserkabel spielen eine wichtige Rolle bei der Datenübertragung über große Entfernungen. Singlemode- und Multimode-Glasfaserkabel sind zwei Arten. Multimode-Glasfasern haben einen größeren Kern, der mehr Bandbreite überträgt, aber über große Entfernungen mehr Signalverlust verursacht. Singlemode-Glasfasern hingegen senden Licht mithilfe von Lasern direkt an die Faser und eignen sich daher für die Fernübertragung. OM3 und OM4 sind zwei Haupttypen von Multimode-Glasfasern, die in 40G-Netzwerken eingesetzt werden und für die meisten Unternehmen einen ausreichenden Service bieten.

Glasfaserkabel können Übertragungsgeschwindigkeiten von 100 Gbit/s und mehr unterstützen und eignen sich daher perfekt für Bereiche wie Telekommunikation, Medizin, Militär, Hochleistungsrechnen und andere.

Vorteile von Glasfaserkabeln

  • Hochgeschwindigkeitsübertragung: Glasfaserkabel können Daten mit Lichtgeschwindigkeit übertragen und gewährleisten so eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung mit minimaler Signaldämpfung. 
  • Abdeckung großer Entfernungen: Glasfaserkabel haben keine Begrenzung auf eine Lauflänge von 100 Metern, sodass sie größere Entfernungen abdecken können als Kupferkabel und oft in Netzwerkinstallationen über besonders große Entfernungen verwendet werden.
  • Störfestigkeit: Glasfaserkabel sind nicht anfällig für elektromagnetische Störungen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI).
  • Installation mit hoher Dichte: Aufgrund ihrer geringen Größe und ihres geringen Gewichts eignen sie sich ideal für eine effiziente Installation und Wartung in Rechenzentren mit begrenztem Platzangebot und hoher Dichte.

Cat 8 vs. Glasfaser: Was sind die Unterschiede?

Sowohl Cat8-Ethernet-Kabel als auch Glasfaserkabel sind für hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten ausgelegt, verfügen jedoch über unterschiedliche Funktionen und werden für unterschiedliche Zwecke verwendet:

  • Aufbau : Cat8-Kabel bestehen hauptsächlich aus vier verdrillten Kupferdrahtpaaren, wobei jedes Paar geschirmt ist. Diese geschirmte Folien-Twisted-Pair-Konstruktion (S/FTP) verhindert effektiv Übersprechen, elektromagnetische Störungen und hochfrequente Störungen.
    Glasfaserkabel bestehen im Wesentlichen aus Faserkern, Mantel, Beschichtung, Verstärkungsfasern und Kabelmänteln. Jeder Strang aus Glas- oder Kunststofffasern ist mit einer Mantelschicht umhüllt.

Cat8 vs. Glasfaserstruktur

  • Datenrate und Übertragungsdistanz : Cat8-Kabel bieten eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von 25 Gbit/s oder 40 Gbit/s und eine Bandbreite von bis zu 2 GHz. Die maximale Lauflänge von Cat8-Kabeln beträgt 100 Meter (328 Fuß). Glasfaserkabel wie SMF (Singlemode-Glasfaser) oder MMF (Multimode-Glasfaser) hingegen erreichen eine maximale Datenrate von 100 Gbit/s oder mehr. Zudem erreichen sie eine größere Übertragungsdistanz als Cat8-Kabel.
  • Signalstörungen : Cat8-Kabel bestehen aus Kupferdrähten, die anfälliger für elektromagnetische Störungen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI) sind. Obwohl Cat8-Kabel mit Folie oder Geflecht ausgestattet sind, kann ihre Leistung in Umgebungen mit hoher elektromagnetischer Aktivität beeinträchtigt sein. Glasfaserkabel verwenden Glas- oder Kunststofffasern zur Übertragung optischer Signale und gewährleisten eine stabile Leistung in Umgebungen mit elektrischem Rauschen.
  • Haltbarkeit : Cat8-Kupferkabel können robuster sein als Glasfaserkabel. Sie halten höheren physischen Belastungen stand. Glasfaserkabel sind aufgrund der Verwendung von Glas- oder Kunststofffasern empfindlich und erfordern bei der Installation sorgfältige Handhabung.
  • Kosten und Installation : Cat8 ist einfacher zu installieren, insbesondere in Umgebungen mit kupferbasierter Netzwerkinfrastruktur. Es ist eine kostengünstige Lösung für die Installation von Hochgeschwindigkeitsnetzwerken über kurze Distanzen, insbesondere für 40G-Anwendungen. Glasfaserkabel erfordern höhere Anschaffungskosten, da sie mehr Geräte wie Glasfaser-Transceiver , Spleißwerkzeuge und Konvertierungsboxen benötigen, bieten aber eine zukunftssichere Lösung für 100G- bis 400G-Anwendungen.

Glasfaser

Katze 8

Geschwindigkeit

Bis zu 100 Gbit/s oder mehr

Bis zu 25 Gbit/s oder 40 Gbit/s

Bandbreite

Unbegrenzt für echte Anwendungen

2 GHz

Maximale Lauflänge

Bis zu 6,2 Meilen (32.736 Fuß) oder länger

100 Meter (328 Fuß)

Signalintegrität

Immun gegen Störungen

Anfällig für Störungen

Installationskosten

Anfänglich höher, aber zukunftssicher

Kostengünstig

PoE

Nicht unterstützt

Unterstützt

Haltbarkeit

Weniger

Mehr

Anwendungsfälle

Backbone-Verbindungen in Telekommunikationsräumen; Langstrecken-Unternehmensnetzwerkverbindungen

Kurzstreckenverbindungen in Rechenzentren

Cat8 vs. Glasfaser : Was soll ich wählen?

Nachdem Sie nun die unterschiedlichen Leistungsmerkmale von Cat8- und Glasfaserkabeln verstanden haben, hängt die Entscheidung für das richtige Kabel von Ihren spezifischen Netzwerkanforderungen ab:

Cat8-Ethernet-Kabel eignen sich im Allgemeinen für Hochgeschwindigkeitsverbindungen über kurze Distanzen. Sie werden häufig verwendet, um Hardwaregeräte wie Switches und Speichergeräte im selben Raum von Rechenzentren und Serverräumen zu verbinden. Cat8-Kabel eignen sich auch für Heimnetzwerke oder kleine Unternehmensnetzwerke. Für Privatanwender bietet Cat8 ausreichend Bandbreite und geringe Latenz für Anwendungen wie Multimedia, HD-Streaming und High-Performance-Gaming. Für die meisten Privatanwender sind Cat8-Kabel jedoch oft zu groß.

Glasfaserkabel gewährleisten zuverlässige Fernkommunikation für Telekommunikationsräume, Telekommunikationsunternehmen und Internetdienstanbieter (ISPs). Sie sind weniger anfällig für elektromagnetische Störungen und eignen sich daher ideal für FTTx-Anwendungen wie FTTH, FTTB und FTTC sowie für Umgebungen wie Wohn- und Geschäftsgebäude.

Am Ende

Cat8 und Glasfaser sind zwei der fortschrittlichsten Lösungen für schnelle Netzwerkverbindungen. Cat8-Kabel sind eine kostengünstige Wahl für kurze und schnelle Anwendungen, während Glasfaserkabel für ihre Fähigkeit bekannt sind, ultraschnelle Übertragungen über große Entfernungen ohne Signalverlust zu ermöglichen. Cat8 ist grundsätzlich eine kostengünstige Lösung, Glasfaser bietet jedoch eine zukunftssichere Option für Ihren Netzwerkausbau. Die endgültige Wahl hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab, die in verschiedenen Netzwerkumgebungen variieren.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar. 

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.