Glasfaser-Patchkabeltypen: Wie wählt man das richtige aus?

Inhalt

Die Glasfaserkommunikationstechnologie ist zu einer wichtigen Brücke für den Aufbau moderner Kommunikationsnetze geworden. Und Glasfaser gewinnt im täglichen Leben der Menschen immer mehr an Bedeutung.

Immer mehr Haushalte nutzen Glasfaser-Internet, und Glasfaser-Patchkabel werden häufig in FTTH und anderen Datenkommunikationssystemen eingesetzt. Viele Menschen sind jedoch aufgrund unterschiedlicher Eigenschaften von Glasfaser-Patchkabeln verwirrt. Dieser Artikel befasst sich mit allen Aspekten von Glasfaser-Patchkabeln und soll Ihnen bei der Auswahl des richtigen Glasfaser-Patchkabels helfen.

Was ist ein Glasfaser-Patchkabel?

Ein Glasfaser-Patchkabel, auch Glasfaser-Patchkabel oder Glasfaser-Jumper genannt, ist ein Glasfaserkabel, das mit verschiedenen Glasfasersteckern ausgestattet ist. Diese Glasfaserstecker ermöglichen den schnellen Anschluss des Glasfaser-Patchkabels an einen optischen Switch oder andere Telekommunikationsgeräte. Glasfaser-Patchkabel spielen eine wichtige Rolle bei der Verwendung von Glasfaser in Innenräumen, beispielsweise in Rechenzentren, Serverräumen oder anderen LAN-Anwendungen.

Wie wählen Sie ein Glasfaser-Patchkabel für Ihr Netzwerk aus?

Es gibt verschiedene Arten von Glasfaser-Patchkabeln auf dem Markt. Wissen Sie, wie Sie das richtige Glasfaser-Patchkabel für Ihr Netzwerk auswählen? Wir geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Vor allem sollten Sie sich über Ihre Anforderungen im Klaren sein. Glasfaser-Patchkabel bieten große Bandbreiten bei hoher Geschwindigkeit und eignen sich daher für verschiedene Anwendungen. Möchten Sie ein Glasfaser-Patchkabel in FTTH (Fiber to the Home), Kommunikationsräumen, LAN (Local Area Network), FOS (Fiber Optic Sensor) oder anderen Anwendungen einsetzen? Achten Sie auf die Anwendung des Glasfaser-Patchkabels.

Glasfaser-Patchkabelanwendung

Wenn Sie Ihren Bedarf ermittelt haben, wählen Sie im nächsten Schritt den Typ des Glasfaser-Patchkabels. Es gibt verschiedene Glasfaser-Patchkabel. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl des Glasfaser-Jumpers für Ihr Netzwerk berücksichtigen sollten.

Glasfaser-Patchkabeltypen

Singlemode- oder Multimode-Glasfaser-Patchkabel

  • Singlemode-Glasfaser-Patchkabel: Singlemode-Glasfaser-Patchkabel unterstützen nur einen Modus eines Lichtsignals. Sie werden üblicherweise zur Übertragung von Hochgeschwindigkeitsdaten mit geringer Dämpfung über große Entfernungen verwendet. Singlemode-Glasfasern werden häufig in zwei Typen unterteilt: OS1 und OS2.
  • Multimode-Glasfaser-Patchkabel: Multimode-Glasfaser-Patchkabel ermöglichen die Übertragung mehrerer Lichtmodi durch den Glasfaserkern und eignen sich besser für die Übertragung über kurze Distanzen innerhalb von Gebäuden oder Büros. Multimode-Glasfaser-Patchkabel werden in OM1, OM2, OM3, OM4 und OM5 eingeteilt. Wählen Sie das passende Kabel entsprechend Ihren Anforderungen.

Der größte Unterschied zwischen Singlemode- und Multimode-Glasfaser-Patchkabeln ist der Kerndurchmesser. Singlemode-Glasfaser-Patchkabel haben einen Kerndurchmesser von etwa 9 Mikrometern, Multimode-Glasfaser-Patchkabel einen von 50 oder 62,5 Mikrometern. Der Faserkern von OM1 beträgt 62,5 Mikrometer, der von OM2, OM3, OM4 und OM5 50 Mikrometer. Die Unterschiede lassen sich anhand der Mantelfarbe erkennen. Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Singlemode- und Multimode-Glasfaser .

Singlemode- oder Multimode-Glasfaser-Patchkabel

Simplex- oder Duplex-Patchkabel

  • Simplex-Patchkabel : Ein Simplex-Patchkabel besteht aus einem einzigen Glasfaserkabel und einem Glasfaserstecker an jedem Ende. Es ermöglicht die Datenübertragung nur in eine Richtung, und diese ist nicht umkehrbar. Simplex-Patchkabel werden üblicherweise innerhalb von Gebäuden verwendet und eignen sich für Ethernet-Switches oder andere Geräte.
  • Duplex-Patchkabel : Ein Duplex-Patchkabel besteht aus zwei Glasfaserkabelsträngen und zwei Glasfasersteckern an jedem Ende zum Senden und Empfangen von Daten. Duplex-Patchkabel werden häufig zum Verbinden von Hochgeschwindigkeits-Netzwerkgeräten wie Serversystemen und Glasfaser-Switches verwendet.

Simplex- oder Duplex-Patchkabel

Glasfaser-Steckverbindertypen

Auf dem Markt sind verschiedene Glasfasersteckverbinder erhältlich, darunter FC-, ST-, SC-, LC-, MT-RJ-, MPO-, CS-Steckverbinder usw. Unter diesen Glasfasersteckverbindern sind SC-, LC-, ST-, FC- und MPO-Steckverbinder am gebräuchlichsten.

  • ST-Stecker : Der ST-Stecker (gerade Spitze) verfügt ebenfalls über eine 2,5-mm-Ferrule. Dank seines federbelasteten Designs ist er einfach zu installieren. Der ST-Stecker ist sowohl für Singlemode- als auch für Multimode-Glasfaserkabel geeignet. Er wird häufig für Kurz- und Langstreckenanwendungen sowie häufig in industriellen und militärischen Anwendungen eingesetzt.
  • SC-Stecker : SC steht für einen quadratischen Stecker oder Teilnehmeranschluss mit einer 2,5-mm-Ferrule. SC wird häufig aufgrund seiner geringen Kosten und der einfachen Installation verwendet. SC wird häufig in PON (passiven optischen Netzwerken) und Konvertern eingesetzt.
  • LC-Stecker : LC steht für „lucent connector“ oder „little connector“. Er verfügt über eine kleinere Ferrule als SC und eignet sich daher sehr gut für die Installation mit hoher Dichte in FTTX und Panels.
  • FC-Stecker : Der Ferrulenstecker war der erste Glasfaserstecker mit Keramikferrule. Aufgrund seiner Schraubkonstruktion ist er besonders für vibrationsintensive Umgebungen geeignet. FC wurde jedoch nach und nach durch andere Glasfaserstecker wie SC und LC ersetzt.
  • MPO/MTP-Stecker : MPO/MTP-Stecker erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Sie ermöglichen die Verbindung mehrerer Fasern und werden häufig in hochdichten Netzwerkkabeln mit 12 bis 24 Fasern eingesetzt.

Glasfaser-Steckverbindertypen

WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER Glasfaser-Anschlusstypen .

Glasfaser-Patchkabel können an beiden Enden gleiche oder unterschiedliche Glasfaseranschlüsse haben. Es gibt beispielsweise LC-zu-LC-Glasfaser-Patchkabel, SC-zu-SC-Glasfaser-Patchkabel sowie LC-zu-FC-Kabel. Ob Sie ein Glasfaser-Patchkabel mit zwei unterschiedlichen oder demselben Anschluss verwenden, hängt vom verwendeten Gerät ab. Wenn beispielsweise die Anschlüsse des Geräts identisch sind, müssen Sie ein Glasfaser-Patchkabel mit demselben Anschluss wählen.

Politurtypen für Glasfaser-Patchkabel

Es ist bekannt, dass beim Anschluss des Glasfaserendes an den Glasfaserstecker Datenverlust auftreten kann. Dies führt zu optischer Rückflussdämpfung (ORL), d. h., einige Lichtsignale werden zur Glasfaser zurückreflektiert. Um die Rückreflexion zu minimieren, werden Glasfaserstecker üblicherweise unterschiedlich poliert. Die drei gängigsten Polierarten sind Physical Contact (PC), UPC (Ultra Physical Contact) und APC (Angle Physical Contact).

Politurtypen für Glasfaser-Patchkabel

Ob Sie sich für PC, UPC oder APC entscheiden, hängt von Ihren Anforderungen ab. Im Vergleich zu PC bieten UPC und APC eine geringere Rückflussdämpfung und ein besseres Signal. Typischerweise liegt die Rückflussdämpfung bei PC bei -40 dB, bei UPC bei etwa -50 dB und bei APC bei etwa -60 dB. Im Vergleich zu UPC eignet sich APC besser für Fernanwendungen wie FTTx und passive optische Netzwerke (PON).

Jackentypen

Es gibt verschiedene Glasfaser-Patchkabelummantelungen, darunter PVC, LSZH, OFNP und andere. Glasfaser-Patchkabel mit PVC-Ummantelung werden häufig in Verkabelungssystemen eingesetzt. LSZH-Glasfaser-Patchkabel sind steifer, da sie flammhemmende Materialien enthalten. Diese Art von Glasfaser-Patchkabel zeichnet sich durch geringe Rauchentwicklung und Toxizität aus. OFNP-Glasfaser-Patchkabel sind die feuerbeständigsten Kabel. PVC-Glasfaser-Patchkabel werden für den Innenbereich empfohlen; LSZH-Kabel eignen sich besser für öffentliche Anwendungen, und OFNP-Kabel werden für die Installation in Rohren und Luftkammern verwendet.

Wählen Sie die passende Länge des Glasfaser-Patchkabels entsprechend der Entfernung zwischen den beiden Geräten. Bedenken Sie: Ist der Glasfaser-Patchkabel zu kurz, kann der Anschluss schwierig sein, und ist er zu lang, kann er leicht beschädigt werden.

Kleiner Tipp: Da der Glasfaser-Jumper etwas zerbrechlich ist, verwenden Sie am besten eine Zugentlastung, um den Glasfaserstecker zu schützen. Schützen Sie die Glasfaser vor Staub und Öl, da diese die Glasfaser beschädigen können. Sollte der Glasfaserstecker verschmutzt sein, können Sie ihn mit einem alkoholhaltigen Wattestäbchen oder einem professionellen Staubsauger reinigen.

Glasfaser-Pigtail vs. Glasfaser-Patchkabel

Sie wissen bereits, dass ein Glasfaser-Patchkabel ein Glasfaserkabel mit zwei Glasfasersteckern an jedem Ende ist. Aber wissen Sie, wie ein Glasfaser-Pigtail aussieht? Ein Glasfaser-Pigtail besteht an einem Ende aus einem Glasfaserstecker und am anderen Ende aus einem nicht abgeschlossenen Glasfaserkabel. Ein Glasfaser-Pigtail kann dünner als ein Glasfaser-Patchkabel sein. Manchmal kann ein Glasfaser-Patchkabel gekürzt werden, um zwei Glasfaser-Pigtails zu erhalten.

Glasfaser-Pigtail vs. Glasfaser-Patchkabel

Glasfaser-Patchkabel und Glasfaser-Pigtails weisen einige Gemeinsamkeiten auf, können aber auch in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden. Glasfaser-Pigtails werden üblicherweise in optischen Verteilerrahmen (ODF) und Glasfaser-Anschlusskästen verwendet. Darüber hinaus unterstützen Glasfaser-Pigtails den Fusionsspleißabschluss im Feld.

Abschließende Gedanken

Mit der Entwicklung des Netzwerks erfreuen sich Glasfaser-Patchkabel zunehmender Beliebtheit. FTTH-Glasfaser-Patchkabel werden heutzutage häufig für ein schnelleres und stabileres Netzwerk eingesetzt. FTTH-Drop-Patchkabel können im Außen- und Innenbereich mit leicht unterschiedlichen Designs verwendet werden, sodass Sie je nach Bedarf eines auswählen können.

FTTH-Patchkabel

  Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, es handelt sich jedoch nicht um professionelle Beratung.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.