Wie terminiert man eine werkzeuglose Keystone-Buchse?

Inhalt

Viele Anwender entscheiden sich bei der Erstinstallation ihres Netzwerks für RJ45-Stecker an beiden Enden des Ethernet-Kabels. Warum nicht Ihre Netzwerkinstallation auf ein neues Niveau heben und Keystone-Buchsen und Patchpanels für eine dauerhafte und übersichtliche Netzwerklösung verwenden? RJ45-Stecker reichen zwar möglicherweise aus, Keystone-Buchsen bieten jedoch eine raffiniertere und übersichtlichere Lösung, um Kabelsalat zu vermeiden.

In diesem umfassenden Handbuch erkunden wir die Welt der werkzeuglosen Keystone-Buchsen und bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu ihrer Definition und dem Anschlussprozess.

Was ist eine werkzeuglose Keystone-Buchse?

Eine Keystone-Buchse ist ein vielseitiges Snap-In-Modul für die Datenkommunikation, insbesondere in Netzwerkinstallationen. Diese Buchsen sind häufig in Patchpanels, Wandplatten oder Aufputzdosen zu finden und bieten Anpassungsfähigkeit.

Auf dem Markt sind Punch-Down- und werkzeuglose Keystone-Buchsen zwei gängige Typen. Punch-Down-Keystone-Buchsen, typischerweise in Kombination mit einem Punch-Down-Werkzeug, erfordern möglicherweise professionelles Fachwissen, um Kabel korrekt und präzise zu terminieren. Werkzeuglose Keystone-Buchsen ermöglichen die einfache und effiziente Terminierung von Ethernet-Kabeln ohne Spezialwerkzeuge wie Punch-Down-Werkzeuge.

Werkzeuglose Keystone-Buchsen gibt es in zwei Varianten: ungeschirmt und geschirmt.

geschirmte und ungeschirmte Keystone-Buchsen

Ungeschirmte, werkzeuglose Keystone-Buchsen werden häufig in Wohn- oder kleinen Büroumgebungen mit geringen Störpegeln eingesetzt. Geschirmte, werkzeuglose Keystone-Buchsen hingegen sind für Umgebungen mit hohen elektromagnetischen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI) konzipiert. Dadurch eignen sie sich für Rechenzentren, Industrieumgebungen und große Geschäftsumgebungen und gewährleisten eine zuverlässige Netzwerkkonnektivität.

Vorteile der werkzeuglosen Keystone-Buchse

Warum sollten Sie eine werkzeuglose Keystone-Buchse verwenden? Lassen Sie uns einige wichtige Vorteile der werkzeuglosen Keystone-Buchse untersuchen.

  • Einfache Installation: Das werkzeuglose Design vereinfacht die Konfektionierung von Ethernet-Kabeln. Es ermöglicht sowohl Anfängern als auch professionellen Installateuren die Konfektionierung von Ethernet-Kabeln ohne Spezialwerkzeug. Darüber hinaus erfordert es keine Fachkenntnisse und ist sowohl für Profis als auch für Anfänger und Heimwerker geeignet.
  • Vielseitigkeit: Werkzeuglose Keystone-Buchsen können mit verschiedenen geschirmten Ethernet-Kabeln verwendet werden und sind in der Regel mit Massiv- und Litzenkabeln kompatibel. Werkzeuglose Keystone-Buchsen sind außerdem mit allen Standard-Ethernet-Wanddosen und Patchpanels kompatibel. Werkzeuglose Keystone-Buchsen sind in verschiedenen Umgebungen einsetzbar, von Heimnetzwerken bis hin zu Rechenzentrumskonfigurationen. Geschirmte, werkzeuglose Keystone-Buchsen tragen zudem zur Reduzierung von Störungen bei und sorgen so für eine stabile Netzwerkübertragung, was sich hervorragend für Netzwerkinstallationen in Umgebungen mit hoher Dichte eignet.
  • Weniger Verdrahtungsfehler: Die werkzeuglosen Buchsen sind mit den Verdrahtungsstandards T568A und T568B auf der Leiterkappe bedruckt, um die korrekte Ausrichtung der Drähte zu gewährleisten. Dies reduziert das Risiko von Verdrahtungsfehlern erheblich und ist ideal für weniger erfahrene Netzwerkinstallationsbenutzer.

Wie installiere ich eine werkzeuglose CAT6A-Keystone-Buchse?

Die Installation einer werkzeuglosen Keystone-Buchse kann unkompliziert sein und erfordert keine Installationserfahrung. Dieser Artikel beschreibt die Installation einer werkzeuglosen CAT6A-Keystone-Buchse. Die Anleitung ist für alle unsere werkzeuglosen Keystone-Buchsentypen geeignet.

Bevor wir beginnen, ist es jedoch wichtig zu klären, dass wir mit „werkzeuglos“ meinen, dass für diese Installation keine Auflegewerkzeuge erforderlich sind. Es gibt kein wirkliches „werkzeuglos“. Um eine reibungslose Installation zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Werkzeuge und Materialien bereithalten.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

  • CAT6A Werkzeuglose Keystone-Buchse
  • CAT6A-Ethernet-Kabel
  • Kabelabisolierer
  • Ein Schneidwerkzeug
  • Kabeltester (optional)

Beim Anschließen einer werkzeuglosen Cat6a-Keystone-Buchse werden Sie aufgrund der Dicke der geschirmten CAT6A-Keystone-Buchse möglicherweise überrascht sein, wie viel Fingerkraft erforderlich ist. Bei eingeschränkter Handkraft benötigen Sie möglicherweise ein zusätzliches Werkzeug zum Anschließen der werkzeuglosen Keystone-Buchse.

Unsere werkzeuglose CAT6A-Keystone-Buchse besteht aus dem IDC-Steckplatz, der Metallabschirmung, dem Leiterhalter und dem Kabelbinder, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

geschirmte Cat6a-Keystone-Buchse

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lassen Sie uns nun in die Installationsschritte eintauchen!

SCHRITT 1: Führen Sie das Kabel in den Abisolierer ein, bis die gewünschte Schnittlänge erreicht ist. Drehen Sie den Abisolierer ein bis zwei Mal um das Kabel und entfernen Sie den Kabelmantel des CAT6-Ethernet-Kabels leicht. Biegen Sie das Kabel anschließend leicht und drücken Sie es heraus. Achten Sie darauf, es nicht zu durchschneiden.

den Kabelmantel abisolierendas Kabel platzen lassen

SCHRITT 2: Schneiden Sie die Reißleine ab. Achten Sie darauf, den Kupferdraht nicht zu beschädigen, sonst müssen Sie den gesamten Vorgang erneut starten.

die Reißleine durchschneiden

SCHRITT 3: Ordnen Sie vier Kupferdrahtpaare an. Umwickeln Sie den Kabelmantel mit der Metallabschirmung und legen Sie den Stahlableiter darüber. Schneiden Sie anschließend die Keilwelle vorsichtig ab.

Schneiden Sie den Spline ab

SCHRITT 4: Verwenden Sie einen Kabelmantel, um acht Drähte aufzudrehen. Die Verdrahtungsnormen T568A und T568B finden Sie auf der Leiterkappe. Sie können zwischen den Standards T568A und T568B wählen, ich verwende hier jedoch T568B. Diese werkzeuglose CAT6A-Keystone-Buchse verfügt über ein 180-Grad-Design.

geschirmte Cat6a-Keystone-Buchse

SCHRITT 5: Stecken Sie den Kupferdraht in die Leiterkappe. Kleiner Tipp: Bearbeiten Sie die einzelnen Paare nacheinander entsprechend der Farbcodierung. Schneiden Sie anschließend den überstehenden Teil der acht Kupferdrähte ab. Setzen Sie die Leiterkappe in die Keystone-Buchse ein. Drücken Sie die Buchse mit der Fingerkraft fest an, damit der Draht nach unten gedrückt werden kann. Falls Sie nicht genug Kraft haben, benötigen Sie möglicherweise ein zusätzliches Werkzeug.

Führen Sie den Kupferdraht ein und schneiden Sie den überschüssigen Teil abStecken Sie den Leiterhalter in den IDC-Körper

SCHRITT 6: Befestigen Sie die Keystone-Buchse mit dem Kabelbinder fest. Nun sind alle Schritte abgeschlossen und Sie können die Keystone-Buchse in die Ethernet-Wanddose oder das Patchpanel einstecken. Sie erhalten mehr Flexibilität als mit einem einzelnen Ethernet-Patchkabel.

Drücken Sie erfolgreich die Keystone-BuchseVerwenden Sie den Kabelbinder, um die Keystone-Buchse zu befestigen
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.