Inhalt
Keystone-Buchsen werden üblicherweise an Ethernet-Wandplatten, Patchpanels und Montageboxen für Ethernet-Verbindungen montiert. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Ethernet-Verkabelung. Es ist bekannt, dass Keystone-Buchsen in verschiedene Typen unterteilt werden können, was die Wahl der richtigen Keystone-Buchse verwirren kann.
Es gibt viele Arten von Keystone-Buchsen auf dem Markt, die in verschiedene Kategorien unterteilt sind. Keystone-Buchsen lassen sich auch in geschirmte und ungeschirmte Ausführungen unterteilen. Geschirmte und ungeschirmte Keystone-Buchsen lassen sich leicht unterscheiden. Erstere werden häufig mit geschirmten Ethernet-Kabeln verwendet, letztere mit ungeschirmten Kabeln. Im Internet gibt es jedoch nur wenige Informationen zu werkzeuglosen Keystone-Buchsen und Punch-Down-Keystone-Buchsen. In diesem Artikel erläutern wir die Unterschiede.
Punch-Down-Keystone-Buchsen
Punch-Down-Keystone-Buchsen bestehen aus einer einteiligen Konstruktion und verfügen über eine Kappe. Die Kappe verhindert, dass die Drähte aus dem Schlitz gezogen werden. Die Punch-Down-Keystone-Buchse ist üblicherweise auf zwei Seiten mit den Verdrahtungsnormen T568A oder T568B bedruckt. Sie können auch in 90-Grad- oder 180-Grad-Keystone-Buchsen unterteilt werden. Die Winkel auf der Buchse ermöglichen das Einführen der Drähte in den Schlitz, unterscheiden sich jedoch nicht in der Funktion.
Werkzeuglose Keystone-Buchsen
Werkzeuglose Keystone-Buchsen benötigen kein Auflegewerkzeug. Die geschirmte werkzeuglose Keystone-Buchse verfügt beispielsweise über eine werkzeuglose Kappe mit den beidseitig aufgedruckten Verdrahtungsnormen T568A und T568B. Die Klappkappe hilft, die Kabeladern in die Schlitze zu drücken und verhindert ein Herausziehen. Das geschirmte Gehäuse schützt das Kabel vor elektromagnetischen Störungen (EMV/HF-Störungen).
Punch Down vs. Toolless : Was ist der Unterschied?
Punch-Down-Keystone-Buchsen und werkzeuglose Keystone-Buchsen haben die gleiche Funktion, unterscheiden sich aber aufgrund ihrer Bauweise in verschiedenen Aspekten. Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen ihnen herausfinden.
Installationsunterschied
Bei Punch-Down-Keystone-Buchsen benötigen Sie Abisolierzange, Cutter, Ethernet-Kabel und ein Punch-Down-Werkzeug. Punch-Down-Keystone-Buchsen haben keinen Klappmechanismus, daher ist das Punch-Down-Werkzeug unerlässlich, um die Kabeladern in den Schlitz zu drücken und einen Kontakt herzustellen. Drücken Sie die Adern einfach mit dem Punch-Down-Werkzeug einzeln in den IDC-Schlitz. Sobald Sie ein klares Geräusch hören, sind die Adern erfolgreich gedrückt. Weitere Informationen finden Sie im Video.
Tipps zum Herunterdrücken:
- Stellen Sie sicher, dass der eingebaute Schneider immer nach außen zeigt, da er sonst die Kupferdrähte beschädigt, die mit dem IDC-Steckplatz verbunden sind.
- Drücken Sie die Trapezbuchsen vertikal nach unten. Wenn Sie diagonal nach unten drücken, können die Trapezbuchsen beschädigt werden.
- Kombinieren Sie es zur einfachen Bedienung mit einem Keystone-Auflegeständer .
Welches Auflegewerkzeug ist für Sie geeignet? Hier sind zwei Möglichkeiten.
Sie müssen das Ethernet-Kabel dennoch mit unseren Seitenschneidern und Abisolierzangen abschneiden und verdrahten. Eine werkzeuglose Keystone-Buchse bedeutet lediglich, dass kein Auflegewerkzeug erforderlich ist. Werkzeuglose Keystone-Buchsen können einfacher zu bedienen sein, seien Sie jedoch beim Abschneiden überschüssiger Drähte vorsichtig. Weitere Informationen finden Sie im Tutorial-Video: Wie terminiert man eine werkzeuglose Cat6a-Keystone-Buchse?
Haltbarkeit und Preis
Werkzeuglose Keystone-Buchsen sind in der Regel etwas teurer als Punch-Down-Typen, aber wenn Sie eine wirklich einfache Installation benötigen, empfehlen wir sie Ihnen wärmstens. Darüber hinaus sind werkzeuglose Keystone-Buchsen wiederverwendbar und langlebig. Selbst wenn Sie das Kabel nach dem falschen Standard verdrahten, können Sie die Keystone-Buchse wieder anschließen.
Punch-Down-Keystone-Buchsen sind in der Regel nicht wiederverwendbar, da sie beim Anschluss beschädigt werden können. Sie benötigen ein spezielles Werkzeug, das Sie selten verwenden. Wenn Sie Ihr Heimnetzwerk jedoch häufig selbst aufbauen oder mit dem Netzwerk arbeiten, können Punch-Down-Keystone-Buchsen die erste Wahl sein. Darüber hinaus sind Punch-Down-Keystone-Buchsen etwas kleiner als werkzeuglose und eignen sich daher ideal für kleine Ecken und andere enge Stellen.
Leistung anders
Manche fragen sich: Sind werkzeuglose Keystone-Buchsen leistungsfähiger als Punch-Down-Keystone-Buchsen? Manche Profis bevorzugen Punch-Down-Keystone-Buchsen. Bei fachgerechtem Punch-Down und Verwendung hochwertiger Buchsen und Werkzeuge ist die Funktionsfähigkeit der Buchse garantiert. Manche befürchten, dass werkzeuglose Keystone-Buchsen zu Verbindungsverlusten führen können. Tatsächlich funktionieren beide gut, wenn Punch-Down- und werkzeuglose Keystone-Buchsen korrekt angeschlossen werden.
Möchten Sie mehr über Punch-Down-Keystone-Buchsen und werkzeuglose Keystone-Buchsen erfahren? Dieser Blogbeitrag hilft Ihnen hoffentlich bei der Auswahl und Verwendung dieser beiden Keystone-Buchsentypen. Bei Fragen hilft Ihnen unser Expertenteam gerne weiter!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, es handelt sich jedoch nicht um professionelle Beratung.
Geben Sie als Erster einen Kommentar ab.
Hinterlasse einen Kommentar