DisplayPort 1.2: Alles, was Sie wissen müssen

Inhalt

Was fällt Ihnen bei Audio- und Video-Netzwerkschnittstellen als Erstes ein: HDMI oder DP? Diese beiden sind die gängigen Audio-/Video-Netzwerkschnittstellen. Heute beschäftigen wir uns mit einer davon: DisplayPort. DisplayPort wurde entwickelt, um ältere Anschlüsse wie DVI und VGA zu ersetzen und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Es gibt viele DisplayPort-Versionen, darunter DisplayPort 1.2, der aufgrund seiner wesentlichen Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion häufig erwähnt wird. Er kann Video- und Audiodaten zwischen Computer und Display übertragen und sorgt für eine sichere und zuverlässige Verbindung. DisplayPort 1.2 bietet höhere Bandbreiten und ermöglicht so eine höhere Auflösung und Bildwiederholfrequenz. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über DisplayPort 1.2.

Was ist DisplayPort 1.2?

DisplayPort 1.2 wurde erstmals 2010 eingeführt. Nach seiner Einführung entschied sich immer mehr DP 1.2 als Anschluss, da dieser in allen Bereichen große Fortschritte brachte, die nach und nach eingeführt werden. Die wichtigste Verbesserung ist die Erhöhung der maximalen Gesamtbandbreite auf 21,6 Gbit/s über die vier Lanes und die Übertragungsgeschwindigkeit auf bis zu 17,28 Gbit/s. DisplayPort 1.2 unterstützt eine maximale Auflösung von bis zu 4K bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Außerdem unterstützt er mehrere unabhängige Streams (Daisy-Chaining) von unkomprimiertem Video und Audio über ein einziges Kabel. Beispielsweise kann DP 1.1a nur einen Monitorsatz mit 2560 x 1600 bei 60 Hz unterstützen, während DP 1.2 zwei solcher Monitore über ein Kabel betreiben kann.

Darüber hinaus ist DP 1.2 abwärtskompatibel mit früheren DisplayPort-Geräten. DisplayPort 1.2a, veröffentlicht 2013, behob einige Fehler in DP1.2 und fügte eine neue Funktion hinzu. „Adaptive-Sync“, eine optionale Funktion, ermöglicht eine variable Bildwiederholfrequenz, die dazu beitragen kann, Screen Tearing und Ruckeln in Spielen und anderen schnellen Inhalten zu vermeiden. Insgesamt ist DisplayPort 1.2a ein kleines Update des DisplayPort 1.2-Standards, das Unterstützung für VESA Adaptive-Sync bietet und einige weitere kleinere Änderungen vornimmt.

Was ist DP 1.2

Anwendungen von DisplayPort 1.2

Aus dem oben Gesagten können wir lernen, dass DP 1.2 große Vorteile bietet und weit verbreitet ist. Lassen Sie uns nun die Anwendungen von DP 1.2 zusammenfassen.

  • Hochauflösende Monitore : DisplayPort 1.2 unterstützt Auflösungen bis zu 4K bei 60 Hz, sodass Sie hochauflösende Monitore und Fernseher betreiben können. Wenn Ihr Monitor eine hohe Auflösung und Bildwiederholfrequenz bietet, ist dp1.2 genau das Richtige für Sie!
  • PC-Gaming : Wenn man über Gaming-Schnittstellen spricht, denkt man meist an HDMI. Tatsächlich ist die HDMI-Schnittstelle weiter verbreitet. Für PC-Gamer bietet der DisplayPort jedoch eine hochauflösendere Bildqualität und ein flüssigeres visuelles Erlebnis.
  • Mehrfachmonitor-Konfigurationen : DP 1.2 unterstützt Daisy-Chaining, sodass Sie mehrere Monitore mit einem einzigen Kabel verbinden können. Diese Funktion vereinfacht Multi-Monitor-Konfigurationen, wenn Sie mehrere Monitore benötigen, z. B. für Multi-Screen-Displays und Videokonferenzen.
Anwendungen von DisplayPort 1.2

DP 1.2 bietet weiterhin eine hochkompatible Option für den Anschluss verschiedener Geräte und die Wiedergabe hochwertiger Bilder. Der Preis und die breite Unterstützung machen es für viele Nutzer zu einer wertvollen Wahl, auch angesichts neuerer Versionen.

4 Faktoren, die Sie bei der Auswahl von DP 1.2 kennen müssen

Wenn Sie einen DP 1.2 kaufen möchten, müssen Sie auf vier Faktoren achten.

  1. Monitortyp: Stellen Sie sicher, dass Ihr Monitor mit DP 1.2 kompatibel ist.
  2. Bildschirmauflösung: DisplayPort 1.2 unterstützt eine Auflösung von bis zu 4K bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Für optimale Leistung empfehlen wir DP 1.2, wenn Sie ein Display mit 4K oder höherer Auflösung verwenden.
  3. Zusätzliche Funktionen: DisplayPort 1.2 kann Pass-Through, Multi-Stream-Transport (MST) und High Dynamic Range (HDR) unterstützen.
  4. Preis: DisplayPort 1.2-Kabel sind teurer als HDMI-Kabel. Die höhere Bandbreite und die Funktionen von DP 1.2 können jedoch die Mehrkosten wert sein, wenn Sie sie benötigen.

DisplayPort 1.2 vs. DisplayPort 1.4 vs. DisplayPort 2.0

Mit der technologischen Entwicklung entstanden immer mehr Versionen, wie zum Beispiel DisplayPort 1.4 und DisplayPort 2.0. DP 1.4 wurde 2016 eingeführt, gefolgt von DP 2.0 im Jahr 2019. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wurden auch diese Versionen entsprechend verbessert. Möchten Sie wissen, worin sie sich unterscheiden? Werfen wir einen umfassenden Vergleich.

Maximale Übertragungsrate

DP 1.2 unterstützt 17,28 Gbit/s, DP 1.4 25,92 Gbit/s und DP 2.0 77,37 Gbit/s. Wie wir sehen, steigt die maximale Übertragungsrate mit jedem Versionsupdate, was auf die zunehmende Datenverarbeitungsfähigkeit des DP-Kabels hindeutet. Eine hohe Übertragungsrate kann die Effizienz der Datenübertragung verbessern, die Übertragungszeit verkürzen und gleichzeitig die Echtzeit und Qualität der Übertragung gewährleisten. Daher sind hohe Übertragungsraten für einige Anwendungsszenarien wie Rechenzentren, Videokonferenzen, virtuelle Realität usw. erforderlich.

Maximale Auflösung und Bildwiederholrate

DP 1.2 unterstützt Videoauflösungen von bis zu 4K bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. DP 1.4 und DP 2.0 bieten in dieser Hinsicht deutliche Verbesserungen. DP 1.4 unterstützt Videoauflösungen von bis zu 8K bei 30 Hz oder 4K bei 120 Hz, wodurch die Anzeige deutlicher wird. Im Vergleich zu DP 1.4 bietet DP 2.0 eine deutlich höhere Leistungssteigerung. DP 2.0 unterstützt 16K mit HDR bei 60 Hz und 10K ohne HDR bei 80 Hz.

Bandbreite

DP 1.2 bietet bis zu 21,6 Gbit/s, DP 1.4 bis zu 32,4 Gbit/s und DP 2.0 bis zu 80 Gbit/s. Bandbreite ist bekanntlich ein Kanal, über den Video- und Audiodaten übertragen werden können. Eine höhere Bandbreitenkapazität bedeutet eine schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeit.

DisplayPort 1.2 vs. HDMI 2.0

DisplayPort und HDMI sind zwei gängige Optionen für die Übertragung von Video- und Audiosignalen vom Computer auf ein Anzeigegerät. Was sind also die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen DP 1.2 und HDMI 2.0? Werfen wir einen Blick auf die folgenden Punkte!

DP 1.2 und HDMI 2.0 weisen einige Gemeinsamkeiten auf. Beispielsweise unterstützen beide High Dynamic Range (HDR), was einen größeren Kontrastumfang zwischen hellen und dunklen Bildbereichen ermöglicht und so für ein intensiveres Erlebnis sorgt. Außerdem unterstützen beide bis zu 8 Audiokanäle. Die auffälligsten Unterschiede zwischen DP 1.2 und HDMI 2.0 liegen in der maximalen Auflösung und Datenrate, der Multi-Display-Unterstützung, der Anwendung und der Kabellänge. Scrollen Sie nach unten, um die Unterschiede zwischen DP 1.2 und HDMI 2.0 zu sehen.

  • Maximale Auflösung und Datenrate: Obwohl beide 4K bei 60 Hz unterstützen, kann DP 1.2 technisch höhere Auflösungen wie 5K und 8K bei reduzierten Bildwiederholraten verarbeiten (z. B. 5K bei 30 Hz oder 8K bei 15 Hz). Im Gegensatz zu DP 1.2 unterstützt HDMI 2.0 nur 4K bei 60 Hz.
  • Multi-Display-Unterstützung: DisplayPort 1.2 unterstützt Multi-Stream-Ausgabe und ermöglicht so den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Monitore. HDMI 2.0 kann jedoch nur ein Display pro HDMI-Anschluss unterstützen. Wenn Sie mehrere Displays über HDMI anschließen möchten, können Sie einen HDMI-Splitter verwenden oder mehrere Anschlüsse nutzen.
  • Anwendung: Auf Anwendungsebene ist HDMI 2.0 weiter verbreitet als DP 1.2. Dies liegt daran, dass die meisten Fernseher nur HDMI-Anschlüsse haben und DP nicht unterstützen. Ebenso verfügen die meisten Laptops und Grafikkarten über HDMI-Anschlüsse, während DP-Anschlüsse eher bei High-End-Gaming-Monitoren zu finden sind. Das heißt aber nicht, dass Sie nur einen davon nutzen können, denn der DP-zu-HDMI-Adapter kann nun ein HDMI-Gerät an ein DP-Display und HDMI-zu-DP-Kabel anschließen. Beachten Sie jedoch, dass die Ausgabe bei Verwendung des Adapters auf die Mindestanforderungen der beiden angeschlossenen Geräte beschränkt ist.
  • Kabellänge: Es gibt einige Unterschiede in der Kabellänge zwischen DP 1.2 und HDMI 2.0. DP 1.2-Kabel haben eine maximale Länge von 15 Metern, während HDMI 2.0-Kabel eine maximale Länge von 10 Metern haben. Das bedeutet, dass DP 1.2-Kabel für längere Verbindungsdistanzen verwendet werden können. Weitere Informationen zu DisplayPort und HDMI finden Sie unter HDMI vs. DisplayPort .

Zukünftige Trends in der DisplayPort-Technologie

DisplayPort hat zwischen DP 1.0 und DP 2.1 viele Veränderungen und Weiterentwicklungen durchlaufen. Wie wird sich die DP-Technologie mit dem technologischen Fortschritt in Zukunft weiterentwickeln? Laut den neuesten Produkten bietet DP 2.1 einen Durchbruch bei Auflösung, Bildwiederholfrequenz und Bandbreite. DisplayPort wird daher in Richtung höherer HD-Auflösung, höherer Bildwiederholfrequenz und geringer Latenz usw. gehen. Dank dieser Vorteile werden VR und AR zum neuen Anwendungsgebiet von DP, da DP die für VR und AR erforderlichen HD-Qualitäten, hohen Bildwiederholfrequenzen und geringen Latenzen bietet. DP wird zukünftig die wichtigste Display-Schnittstelle für VR- und AR-Geräte sein. Da die Nachfrage nach immer höherer Bildtreue und immersiven Erlebnissen weiter steigt, wird DisplayPort auch weiterhin eine führende Rolle bei der Display-Konnektivität spielen.

Letzte Worte

DisplayPort 1.2 ist im Alltag weit verbreitet. Er bietet deutliche Verbesserungen bei Bandbreite, Auflösung und Bildwiederholfrequenz und eignet sich daher ideal für den Anschluss hochauflösender Displays mit hoher Bildwiederholfrequenz. DP1.2 eignet sich für folgende Szenarien: Anschluss eines hochauflösenden Displays, z. B. eines 4K- oder 8K-Monitors; Anschluss eines Monitors mit hoher Bildwiederholfrequenz, z. B. für Spiele oder Videobearbeitung; Anschluss eines HDR-Monitors für realistischere Bilder usw.

FAQs

Unterstützt DP 1.2 4K?

Ja, DisplayPort 1.2 unterstützt eine maximale Auflösung von bis zu 4K bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz.

Ist DisplayPort 1.2 besser als HDMI?

Es kommt darauf an. DisplayPort 1.2 und HDMI haben ihre Vorteile. Sie können je nach Bedarf wählen, welches Sie kaufen.

Kann ich einen DP 1.4 im DP1.2-Port verwenden?

Ja! DisplayPort 1.4 ist abwärtskompatibel mit DisplayPort 1.2.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.